Home

Liebe Leser_innen.

Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Wir haben meistens öffentliche Veranstaltungen, aber bis Ende März 2019 bitten wir Euch vor allem auch auf der Facebookpage der migrating-kitchen euch zu informieren.

Derzeit fällt es uns leichter dort alle Veranstaltungen anzukündigen:

  • Tue
    18
    Sep
    2018
    19:00 - 22:00migrating-kitchen

    Was gerade in Brasilien am Kochen ist, wie die brasilianischen Gewerkschaften mit Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen umgehen und wie wir vernetzt besser handeln können, stellen wir auf die Speisekarte.[read more…]

  • Tue
    25
    Sep
    2018
    18:00migrating-kitchen
  • Wed
    26
    Sep
    2018
    19:00migrating-kitchen

    Wednesday, 26 September 2018 from 19:00-22:00

    Counter-Histories and Antifascist Questions

    [read more…]

  • Fri
    28
    Sep
    2018
    16:00pizzaofen
  • Fri
    28
    Sep
    2018
    Sat
    29
    Sep
    2018
    10:00 - 18:00migrating-kitchen
  • Fri
    12
    Oct
    2018
    19:00kitchen

    Teil 1

    Der österreichische Patient.

    1980 kam Yassir A. zum ersten mal ins Burgenland. Er war der erste queere Mann dort. *der erste mit Kopftuch. Mein Vater war eifersüchtig. Er hatte kein Kopftuch. Der Mann neben ihm – hatte wenigstens einen Rock. Er war Mönch.[read more…]

  • Fri
    19
    Oct
    2018
  • Fri
    02
    Nov
    2018
    20:00migrating-kitchen

    Doors 18:00 | Film 20.00 | Diskussion 21:30
    Regisseur Moritz Riesewieck im Gespräch mit Angelika Adensamer (epicenter.works)

    THE CLEANERS
    Ein Film von Hans Block & Moritz Riesewieck

    THE CLEANERS enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die „Content Moderatoren“ outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie agieren, sind eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, über ihre Erfahrungen zu sprechen.

    [read more…]

  • Fri
    09
    Nov
    2018
    20:00Kitchen. Zentrum der Tat, Schwarzhorngasse 1/ Ecke Bacherplatz, 1050 Vienna

    The pizza oven is lit at 4pm, hot by 8pm

    ERRO JOJO plays at 9pm:
    Eric Arn (Primordial Undermind) - guitar
    Johanna Forster (MS Mutt) - guitar
    Johannes Oberhuber (umbra umbra) - bass
    Roy Culbertson (Burlin Mud) - drums, trumpet, recorder[read more…]

  • Thu
    15
    Nov
    2018
    20:30kitchen - zentrum der tat

    Am 15. November ist wieder Donnerstag! Wenn es heißt: „Wir sind jetzt zusammen!“  Dann laden wir Euch ein - bleibt doch noch ein bisschen länger - damit auch wir länger bleiben können! [read more…]

  • Fri
    16
    Nov
    2018
    18:00Kitchen

    HEAT - UP / #performancestammtisch vom BOEM* Der schönste Tisch ist der am Weg zum Klo. Musik kommt entweder aus der Küche oder aus einem  ghettoblaster. Der Schnaps aus YUGO.  #pizzaprolo  MUSIK:  DJ guD Koch vs. SELECTA bad HACKLER&Koch /

  • Tue
    20
    Nov
    2018
    19:00kitchen - zentrum der tat

    https://rechtaufstadt.at/

  • Fri
    23
    Nov
    2018
    19:00kitchen - zentrum der tat

    Die Gefangenengewerkschaft Österreich lädt zu einer Buchpräsentation mit den Autorinnen ein:

    Handbuch Strafvollzug. Fakten – Rechtsgrundlagen – Mustersammlung von Johanna Schöch und Alexia Stuefer

    Das Buch gibt einen Überblick zum österreichischen Strafvollzug in Zahlen, Fakten und Rechtslage samt Mustersammlung. Die Autorinnen möchten einerseits über Wissensvermittlung auf die Situation von Inhaftierten in[read more…]

  • Fri
    30
    Nov
    2018
    20:00kitchen - zentrum der tat

    Wir feiern im Zentrum der Tat! Mit open Decks und gutem Essen. Also bringts eure Lieblingsscheiben und spütses für uns!

    ----->facebook

  • Sun
    02
    Dec
    2018
    12:00kitchen - zentrum der tat

  • Fri
    07
    Dec
    2018
    19:00kitchen - zentrum der tat

    „Dieses Buch ist ein Plädoyer für Leben und Kämpfen in ökologisch und politisch verschmutzten Räumen. Wir leben nach Tschernobyl und Fukushima im Zeitalter von E-Nummern und nichtdeklarierten Inhaltsstoffen. Wie übernächtigte Raver müssen wir uns eingestehen: Wir sind schon verstrahlt, [read more…]

  • Fri
    14
    Dec
    2018
    19:00Kitchen - Zentrum der Tat

  • Thu
    20
    Dec
    2018
    19:30Kitchen - Zentrum der Tat

    Pläne schmieden, gemeinsam weiterdenken und weitertun
  • Fri
    21
    Dec
    2018
    18:00kitchen - zentrum der tat

    Ein Fest der Nächstenliebe. Obwohl gibt es das noch, und sollte es nicht Amnähestenliebe heißen. Jedenfalls feiern wir das erste Weihnachten im neuen Zentrum für Praxis. Quasi - eine interne Weihnachtsfeier - wo auch du der oder die Nächste sein kannst - wenn wir die Frage stellen: und bist du auch brav gewesen?

  • Fri
    11
    Jan
    2019
    20:00Kitchen - Zentrum der Tat

    Seit Ende März 2018 wurde in Banja Luka friedlich demonstriert. Täglich. Am 24. Dezember wurde der Protest gewaltsam aufgelöst. Die Bilder gingen durch die Medien und der Protest nahm an Stärke und Entschlossenheit zu. Silvester wurde abgesagt. [read more…]

  • Thu
    17
    Jan
    2019
    18:00 - 21:00Kitchen - Zentrum der Tat

    Gemeinsam nachdenken und diskutieren über Veranstaltungen, einen Informationsflyer für Gefängnisse, Vereinsgründung - und was ihr so besprechen wollt.

  • Mon
    21
    Jan
    2019
    19:30Kitchen - Zentrum der Tat

    In Österreich werden die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch nicht übernommen. Die einzige Ausnahme gibt es für Wienerinnen* durch die MA 40 unter bestimmten Voraussetzungen – Schülerinnen*, Studierende und Auszubildende beispielsweise, erfüllen diese Voraussetzungen per se nicht. Zudem variieren die Preise - ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich kostet zwischen 380 und 700 Euro. Für viele Frauen* ist es nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit diesen Betrag aufzubringen.

    [read more…]

  • Wed
    23
    Jan
    2019
    19:00Kitchen - Zentrum der Tat

    ARGE-Räume - Vernetzung für und Organisation von Räumen für Kunst, Sozio-Kultur und Politik in Wien.

    Im April 2018 hat sich ARGE RÄUME in offenen Treffen als Aktions- und Solidarplattform für selbstorganisierte, soziokulturelle Räume in Wien formiert. Nach mehreren offenen Treffen haben sich drei Formate, bzw. Bausteine für die nächste Zeit herauskristallisiert: Koordinationstreffen - Arbeitsgruppen - Stammtisch[read more…]

  • Fri
    25
    Jan
    2019
    19:00kitchen

    Stephano feiert und alle machen mit.

    Der halbweg zum 40er (v 30er gerechnet) wird mal wieder größer gefeiert:) ???

    Im 'zentrum der tat' aka Migrating Kitchen aka BOEM* 'wo wir seit einigen monaten bei unserem 'elektronikerstammtisch' konspirieren ✊(https://praxis.postism.org/ - support, support!)

    come early - 19h! - denn es gibt:
    pizza aus dem holzofen
    michis Trinidad Veggiesoup
    vll kuchen. mglw schampus

    & folgende großacts (menschlich, wie musikalisch:):

    polyxene
    welia
    alaska al tropical
    schampus ghost
    wladimir glitchcore

    weil wir auf nachbarrechtliche auflagen rücksicht nehmen, geht die party bis 2h und machen wir dann woanderst weiter..zb wär das flex eine idee:) weil wir da alle schon so lange nicht waren u es an dem abend folgendes top-programm gibt. -> https://www.facebook.com/events/1200089593481242/

    wer am 26. noch nicht genug hat, kann dann noch zu albi u mir ins gönner kommen: cumbias, cumbias y solo cumbias!

  • Fri
    01
    Feb
    2019
    18:00 - 22:00 kitchen - zentrum der tat

    Diesen Freitag müssen wir unser "Do it Yourself" Special leider krankheitsbedingt absagen.

  • Fri
    08
    Feb
    2019
    20:00kitchen - zentrum der tat

    WAS ist..?

    Nichts ist unmöglich! Die Leiden sind real! Müssen wir erst die Gesellschaft für bedrohte Wörter gründen? Und was sagt der junge N.S. mit dem Jugoschnauzer dazu? Oida? Ein Abend voller Anstandsverletzungen und verbaler Ergüsse. [read more…]

  • Fri
    15
    Feb
    2019
    19:00Kitchen. Zentrum der Tat, Schwarzhorngasse 1/ Ecke Bacherplatz, 1050 Vienna

    ACHTUNG ACHTUNG: U-BAHN UMBAU HAT BEGONNEN. U4 PILGRAMGASSE GESPERRT.

    Nach den Energieferien mal wieder eine HyperNormale Woche gehabt? “Nach uns die U-Bahn #4” lädt ein zu warmer Suppe und einem Film, der schwer im Magen liegt. Unser Schnaps hilft!. Klingt nach einem guten Start ins Wochenende? Dann kommt in die Kitchen! [read more…]

  • Fri
    01
    Mar
    2019
    20:00kitchen

    Name = Programm -

    Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns Marie-Christins Geburtstag zu feiern!

  • Fri
    08
    Mar
    2019
    18:00kitchen

     

    Am 8. März in der Kitchen wollen wir gemeinsam den Frauen*tag mit euch feiern! Es gibt Pizza, Drinks, Musik und eine kleine Ausstellung von Improper Walls, wo ihr auch Prints kaufen könnt - Erlöse kommen CHANGES zugute!

    Bis 21 Uhr wird nur draußen geraucht, danach bleibt der hintere Raum rauchfrei!

    Tipp für danach: BLISS X SISTERS X Rrriot

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

  • Fri
    15
    Mar
    2019
    20:00kitchen

    Beim ersten Mal wars frischer Karpfen aus der Steiermark, bei unserem zweiten Fisch Festival dreht sich alles um Bacalhao, dem durch Salz haltbar gemachten Fisch, der den Weg aus Portugal zu uns gefunden hat.

    Es wird nigerianisch, portugiesisch, südtirolerisch, steirisch und auf viele andere Arten interpretiert/gekocht.

    Wein und Bier dazu gibts eh auch.

    Es gibt, wie immer, keine Reservierung. Beginn 20.00.

  • Mon
    18
    Mar
    2019
    19:30kitchen

     

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 3. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

     

  • Fri
    22
    Mar
    2019
    20:00Kitchen

     

    Wir feiern Eckis Geburtstag! Arschlöcher sollen prinzipiell zu Hause bleiben.

  • Fri
    29
    Mar
    2019
    18:00Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26

    Das politische Klima ändert sich derzeit rasant und auch die Kunst- und Kulturszene steht vor großen Umbrüchen. Aktivistische Formate, öffentlicher Raum, und politisch-künstlerische Deklarationen und Stellungnahmen werden immer sichtbarer.

    Wahlen, Wahlkämpfe, und Proteste nehmen zu. Es werden alternative Organisationsformen gesucht, gedacht und auch schon ausprobiert, die Auswege und Strategien für positive Zukunftsszenarien liefern sollen.

    Wie können wir heute noch, in schwierigen gesellschaftlichen Umständen eine Kultur des Miteinander generieren? Zwischen Akteur*Innen aus sozial prekären Verhältnissen, universitär und außeruniversitär, milieuübergreifend und niederschwellig? Was ist notwendig um eine produktive Übersetzung in den praktischen Zusammenhang zu ermöglichen?

    Ab 29. März kommen wir ins Künstlerhaus 1050.

    Gegessen wird was am Tisch kommt. Serviert wird, was gerade ansteht in der Kitchen. Ob Good Koch oder Bad Koch an den Töpfen steht findet ihr vor Ort heraus. Irgendwer wird wohl auch hungrig bleiben. Es können nicht alle immer satt werden. So viel ist gar nicht da. Wenn in der Kitchen die Mittel fehlen, bringt jeder selbst noch was mit. Pfannentauglich sollte es sein. Aber das wird bad Koch euch schon noch beibringen. Am Anfang ist das Kollektiv, und die Frage: Ob wir in Zeiten wie diesen auch morgen noch so kraftvoll zubeißen werden können?

  • Fri
    05
    Apr
    2019
    18:00Kitchen

    This evening, we´re gonna celebrate Monika, the one and only.

    The best.

  • Fri
    12
    Apr
    2019
    18:00Künstlerhaus 1050

     

    1. Einleitung oder warum sie heute (k)eine Angst haben müssen

    by BOEM*

     

    2. Musical Interlude by B3TP3H6AYA feat. Darwinism 4 Dummies

     

    3. Discussion /w Vid Jeraj, Nada El-Azar, Christoph Baumgarten
    Vid Jeraj moderates the panel based on an awareness about the coaching strategies of the right often aimed at people who might feel themselves safer sharing communion values in order to find their freedom, stability, security. Therefore, I would be interested if you wanted to be my guest on an occasion? Its on April 12th. The working title would be "Is it legit to drink beer?"

     

    Nada El-Azar studied Slavic Studies in Vienna and is
    currently working as a culture journalist for biber magazine.

    Christoph Baumgarten has been in journalism for 20 years after dropping     out of university. He also runs the blog Balkan Stories.

    Vid Jeraj, Mag.
    Hrvatsko društvo skladatelja
    Močvara URK /Jesi free?
    drumski pjesnici/ poetry and improv performance
  • Mon
    15
    Apr
    2019
    20:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 4. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Fri
    19
    Apr
    2019
    19:00Kitchen

    Ein Abend in der Kitchen. Mit Pizza und Schnaps.

     

     

  • Fri
    26
    Apr
    2019
    19:30Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien

    Podiumsdiskussion

    Die Reform der Mindestsicherung trifft u.a. Menschen, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurden. Doch schon jetzt landen Personen mit geringem Einkommen leichter im Gefängnis als gut Verdienende und haben nach der Haft erhebliche Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

    Ist das Gefängnis eine Armutsfalle, die Resozialisierung verhindert statt sie zu fördern? Welche Alternativen gibt es zur Haft?

    Teilnehmer_innen:

    • Alfred Noll (Justizsprecher der Liste Jetzt)
    • Wolfgang Habe (WOBES) (angefragt)
    • Karl Helmreich (Gefängnisseelsorger)
    • Monika Mokre (Solidaritätsgruppe für eine Gefangenengewerkschaft Österreich)

    Moderation: Ines Rössl (juridikum – zeitschrift für kritik, recht, gesellschaft)

    Datum: 26.04.2019

    Beginn: 19:30 Uhr

    Ort: Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich
    Eine Kooperation von Akademie #offenegesellschaft, Gefangenengewerkschaft Österreich,
    Künstlerhaus 1050, Kitchen – Zentrum der Tat und dem Verein BOEM*

  • Mon
    29
    Apr
    2019
    Thu
    02
    May
    2019
    13:00Kitchen

     

    Auch du kannst kochen! Wir bringen es dir bei! Wenn auch du Frühaufsteher_in bist - komm um 13:00 UHR und mach bei unserem Workshop mit. Wir machen die "best of" aus drei Jahren Migrating Kitchen - und lesen aus den Büchern - die wir lieben oder hassen.

    es wird um Voranmeldung gebeten.
    Genaueres Program folgt.
    Der Influenzer kommt auch - und Uwe wird sicher auch da sein!

  • Fri
    03
    May
    2019
    19:30Kitchen

    Buchpräsentation - Teil 1: Szenische Lesung

    Die Schieflage in Gentrifizierungsprozessen im Verhältnis zwischen den Akteur*innen, die durch ihre Arbeit vor Ort Wert schaffen und jenen, die durch gezieltes Investieren und Spekulieren diesen Wert abschöpfen, ist zentrales Thema dieser Publikation. Heute sind die Gegenspieler*innen im Kampf um Freiräume nicht mehr demokratisch gewählte Organe, sondern gewinnorientierte, lediglich ihren Gesellschafter*innen verpflichtete Unternehmen. Von der Schließung bedroht, erfuhr mo.ë nicht nur in der Kunst- und Kulturszene, sondern vor allem auch im Stadtentwicklungskontext besondere Brisanz. Der Versuch, sich einem Prozess zu widersetzen, der allzu oft als unaufhaltsam dargestellt wird, stand im Zeichen von Widerstand, der Türen öffnet.

    Diese Publikation ist allen Künster*innen und Kulturarbeiter*innen gewidmet ohne deren unbezahlte Arbeit in den letzten X Jahren dieser Raum niemals möglich gewesen wäre.

    Die Akte mo.ë - Protokolle einer abgesagten Zukunft
    Herausgegeben von Alisa Beck und Marie-Christin Rissinger
    Grafik: Peter Oroszlany
    Erschienen bei edition mono/monochrom

    Mit Texten von Alexandra Baybutt, Alisa Beck, Niels Boeing, ExRotaprint, Theresa Luise Gindlstrasser, Jacopo Lanteri, Bianca Ludewig, Elke Rauth, Marie-Christin Rissinger, Frida Robles

    Gelesen von Alexandru Cosarca, Frida Robles
    Mit Musik von Roy F. Culbertson III.

    ---

    Mit freundlicher Unterstützung von ARTist - Verein der AbsolventInnen, Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung sowie der Abteilung für Stadtteilkultur und Interkulturalität, ÖH Uni Wien und Österreichische Hochschüler_innenschaft

  • Sat
    11
    May
    2019
    21:00LUGNERCITY, Eingang Abendkassa: Gablenzgasse / Ecke Wurzbachgasse

    Zur Situation:

    Seit 2010 arbeitet der Verein BOEM an künstlerischen und ökonomischen Interventionen die Arbeitsplätze und künstlerische Produktionen schaffen. Dabei sind neben Opern, Performances Kaffeehäusern, Ausstellungen und Galerien auch der Cateringbetrieb: Migrating Kitchen entstanden – der über zwei Jahre, nicht nur die gastronomischen Grenzen unserer Stadt erweitert hat. Niederschwelligkeit und Solidarität sind die Stichworte unserer Selbstorganisation.

    Mit der Proletenpassion in der Lugner City soll unsere Reorganisation gelingen. Gesellschaftliche Emanzipation, Selbstorganisation, Kunst und Solidarität soll auch außerhalb von Kunsträumen und Universitäten eine Zukunft haben.

    Lasst uns gemeinsam Feiern!

    Danke den vielen, die uns immer unterstützt haben! Lasst uns Alpträume in wunderbare Situationen transformieren.

    So wie das BOEM* zur migrating-kitchen wurde, wird dank der Arbeit vieler – die migrating-kitchen zur Kitchen, einem Zentrum der Tat. Machen wir gemeinsam möglich, dass es einen Ort der Tat mehr in Wien gibt.

    Proletenpassion in der Lugner City!

    PRESSETEXT ZUR PROLETENPASSION:

    Die Uraufführung der “Proletenpassion” fand 1976 im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Das Werk ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit der Band “Die Schmetterlinge” mit dem Autor Heinz R. Unger und mehreren universitären Arbeitsgruppen mit dem Ziel, eine “Geschichte von unten” zu schreiben.

    Es galt, der offiziellen Geschichtsschreibung, die immer die Perspektive der Herrschenden erzählt, eine Perspektive der Beherrschten gegenüberzustellen.

    So entstand ein musikalisch-kabarettistischer Trip durch die Geschichte der Revolutionen und Aufstände. Beginnend mit den Bauernkriegen spannt sich der historische Bogen bis ins „damalige heute“: die 1970er. Die Sechs musikalischen Stationen handeln vom Widerstand, von dessen Erfolg und dessen Scheitern.

    Das Ergebnis der Kollaboration ist formal schwer zu fassen. Von „Rock-Oper“ über „Agit-Prop-Passionsspiel“ bis hin zu „Geschichtsunterricht mit Musik“ reicht der Versuch einer Einordnung.

    Die „Schmetterlinge“ waren mit dem Werk jedenfalls ausgesprochen erfolgreich, und spielten in den 70er und 80er Jahren über 250 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum.

    Die „Proletenpassion“ traf den damaligen Zeitgeist linker Protestkultur, und wurde im Lauf der Jahre zum „Mythos“.

    In den Jahren 2015/16 hat sich die österreichische Regisseurin Christine Eder gemeinsam mit der Wiener Musikerin Eva Jantschitsch („Gustav“) und dem Hamburger Musiker Knarf Rellöm an eine Neuauflage des „Opus Magnum“ gemacht.

    Dabei wurde sowohl inhaltlich der Großteil dessen ausgemistet, was im Nachhinein als “linksromantischer Ballast” erscheint, als auch die Musik entstaubt und ins neue Jahrtausend transportiert.

    So beschäftigt sich die Neubearbeitung der „Proletenpassion“ auch durchaus sarkastisch mit sich selbst, und dem, was von linken Ideen, Idealen und Ideologien heute noch übrig ist.

    In der letzten Station wird die Geschichte seit den 1970ern fortgeschrieben. Ein neuer wichtiger Akteur betritt das Pflaster der Geschichte: Der Markt…

    Mit: Claudia Kottal, Tim Breyvogel, Bernhard Dechant, Gustav, Elise Mory, Didi Kern, Imre Lichtenberger Bozoki, Knarf Rellöm, Oliver Stotz, Thomas Butteweg

    Sämtliche Vorstellungen des Theaterstücks „Proletenpassion 2015ff“ im Wiener „WERK X“ waren bereits vor Premierenstart ausverkauft, die Inszenierung wurde mit dem Nestroy-Preis für die beste Off-Theaterproduktion 2015 ausgezeichnet.


  • Tue
    14
    May
    2019
    20:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 5. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Fri
    17
    May
    2019
    18:00Künstlerhaus1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien

     

    Kunst, erfährt man, sei das "Ideal des Handwerks" (Lissitzky) und doch auch "Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein" (Adorno), "mitgeteilte Lust" (Nietzsche), "harmlos und wohltätg" (Freud), die "Vollendung der Natur" (Ovid), "eine besondere Form der Verkündigung einer Wahrheit" (Oberverwaltungsgericht Münster), außerdem "ein Spiegel, der ,vorausgeht' wie eine Uhr" (Kafka) - nein, "nicht ein Spiegel, den man der Wirklichkeit vorhält, sondern ein Hammer, mit dem man sie gestaltet" (Marx). 1

    Was Kunst ist - darüber kann man beim Essen reden und streiten. Eleni Kampuridis ist diesmal unser Gast. Sie hat eine bemerkenswerte Ausstellung kuratiert - die noch bis zum 18. Mai im WUK Wien zu sehen ist. „Fame/Fake/Fail and Fear – Schwarze Melange“

    Ausstellung: Kunsthalle Exnergasse, Währinger Str. 59, 1090 Wien

    Kuratorinnengespräch: Künstlerhaus1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien
     
    Kuratorin: Eleni Kampuridis
     
    Künstler*innen: Christian Bazant-Hegemark, Eleni Kampuridis, Konrad Kager/Baptiste El Baz, Sissa Micheli, Martina Montecuccoli, Paul Poet, Kamen Stoyanov, Gabriele Sturm, Zentrum für politische Schönheit
     
    Text zur Ausstellung, Autor: Roland Schöny
    BOEM* und Künstlerhaus 1050

     

  • Fri
    31
    May
    2019
    18:00Künstlerhaus 1050

    Österreich ein Land voller Angst. Unsere "Gesellschaft" Österreich wirkt, als wäre sie im Keller eingesperrt und niemand würde wissen, wer der Fritzl ist. Nicht zu wissen, seine Nachbarn nicht zu kennen - schafft Unbehagen. Gespalten ist sie noch obendrein. Die Angst vor Kriminalität ist so hoch wie in Mexiko. Auf die nächsten Wahlen können wir uns jetzt schon freuen. Eines ist ziemlich sicher. Wenn Kurz heute nicht weg ist - dann bleibt er uns bis zu seiner Pensionierung.

    Zur Aufmunterung, ein Videoteaser von vor zwei Jahren, von unseren good Koch und bad Koch, Ankündigung eines Messerschleifworkshops und einer Diskussion rund um Jodi Deans Buch Der Kommunistische Horizont. Für uns war es wichtig die Frage nach der Möglichkeit der Politik zu stellen. Ist das was wir jetzt haben, überhaupt noch Politik. Wenn so viele Menschen, wider besseres Wissen sich gegen Umweltschutz, für Ausbeutung, Unterdrückung, gegen Abtreibung usw...entscheiden, was haben wir dann noch?

    https://www. facebook.com/alexander.nikolic/videos/10158728426635111/?t=9

  • Tue
    11
    Jun
    2019
    19:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 6. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Fri
    14
    Jun
    2019
    18:00Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien

    Freitag sind Good Koch/Bad Koch zum letzten Mal im Künstlerhaus1050,

    No fancy Shit, wir kochen für Euch unser Soulfood und machens uns gemeinsam gemütlich.

    gekocht wird ab 17:00, gegessen ab ca. 21:00

     

     

     

     

  • Fri
    21
    Jun
    2019
    19:00kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Ab 19 Uhr: Food & Drinks by Migrating Kitchen

    20 Uhr: Lesung: Sorority - No More Bullshit!

    21 Uhr: Lesung: Lydia Haider

  • Mon
    24
    Jun
    2019
    Fri
    28
    Jun
    2019
    17:00 - 21:00Kitchen

    Montag, 24.6. ab 17:00

    Jugo mit Alex und Michi

    Dienstag, 25.6. ab 17:00

    Syrisch Kurdisch mit Ahmad

    Mittwoch, 26.6. ab 17:00

    Griechisch mit Katerina

    Portugiesisch mit André

    Donnerstag, 27.6.

    Einlegen und Fermentieren

    Freitag, Kochen ab 17:00, Party ab 20:00

    Best from Tschusch

     

    Um Anmeldung unter boem@postism.org wird gebeten.

    Wer kann, bezahlt einen kleinen Unkostenbeitrag.

     

     

     

  • Fri
    05
    Jul
    2019
    19:00Kitchen. Zentrum der Tat, Schwarzhorngasse 1/ Ecke Bacherplatz, 1050 Vienna

    Es gibt Essen ihr Wappler!
    Wir teilen unsere Experimente mit Euch.

  • Fri
    19
    Jul
    2019
    19:00Kitchen. Zentrum der Tat, Schwarzhorngasse 1/ Ecke Bacherplatz, 1050 Vienna

    19. Juli

    2. August

    16. August

    30. August

    Program tba

  • 20:00Kitchen. Zentrum der Tat, Schwarzhorngasse 1/ Ecke Bacherplatz, 1050 Vienna

    Bianca Ludewig (http://bl.wiseup.de/) stellt Teile aus ihrem Buch "Utopie und Apokalypse in der Popmusik" vor. Eine Studie über Breakcore und Gabber im Berlin der 2010er Jahre, aber auch eine Studie zu den sonischen Eigenschaften dieser Stile. Anhand von Tracks und Videos wird die Entstehung dieser Stile skizziert, ihre Bezüge zur Soundsystem Culture oder Gender Aspekten beleuchtet.

    Mehr zu "Utopie und Apokalypse in der Popmusik": http://bl.wiseup.de/apokalypse-popmusik-breakcore/
    Rezension (Deutsch & Englisch) zum Buch von Shituationist Institute: https://si-blog.net/

    Im Anschluss Auflegerei mit Autorin. Kein Hardcore (wg. Nachbarn) aber poppige sowie experimentelle 7" Singles aus ihrer Sammlung.
Bestes Essen gibt es wie immer auf Spendenbasis!

  • Fri
    09
    Aug
    2019
    20:00Kitchen

    25 Dinner Club!

    9.8.2019 20h

     

    In the first episode of a series of international dining events at the Kitchen, 25 guests may enjoy a delicious fish-dish straight from the Atlantic, prepared by our Portuguese islander, André.

    Codfish (bacalhau in portuguese, traditionally salted and dried for preservation) is one of the great treasures of the Northern Atlantic, it had already been valued by the Vikings for its essential vitamins (A and D) and minerals that help avoid diseases caused by the lack of sunlight during long northern winters.

    Nevertheless, „bacalhau con natas” has proved to be a wonderful meal, also during long and hot Viennese summers, ideally paired with a light and cool green wine from Portugal.

  • Fri
    23
    Aug
    2019
    20:00Kitchen

    Der Stammtisch ist zurück! - diesmal mit

    Power

    Welia

    Nutrasweet

    Microman

    Rufus

     

     

  • Thu
    19
    Sep
    2019
    18:00Kitchen

     

    Es gibt einiges zu besprechen, z.B.:
    Die Gewerkschaftsgründung wurde untersagt - wie weiter?
    Reform des Strafvollzugsgesetzes- Schreiben wir eine Stellungnahme?
    Und alles, was einem_r der Anwesenden wichtig ist ...

  • Fri
    20
    Sep
    2019
    14:00Bacherpark und Kitchen

    1,2 Millionen Menschen in diesem Land im wahlfähigen Alter dürfen nicht wählen. Dieser Zustand ist die größte Gefahr für Frieden und Sicherheit und somit untragbar. Schliesse dich unserer Kundgebung an, wenn auch dir die Zukunft unserer Gesellschaft ein anliegen ist. Solange nicht alle wählen dürfen, ist unsere Demokratie schwach.

  • 16:00bacherpark & Kitchen

     

     

    hate speakers corner
    diskussion
    party

     

  • Tue
    24
    Sep
    2019
    20:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 7. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Fri
    27
    Sep
    2019
    20:00Kitchen

    Infoabend über die Klimakrise, das Massenaussterben und was wir dagegen tun können!

    Wir stehen an einem entscheidenden Punkt der Geschichte der Menschheit. Eine Million Arten sind wegen des menschlichen Einfluss auf Ökosysteme vom Aussterben bedroht. Die Sicherheit und das Leben von Millionen von Menschen ist ebenfalls bedroht. Schon jetzt leiden Menschen an den Folgen des Klimawandels, die wir immer deutlicher spüren.

    Aber wie schlimm ist die Lage tatsächlich?

    Was sagt uns die Wissenschaft?

    Was muss getan werden, um die Krise zu stoppen?

    Und was können wir gemeinsam tun?

    Extinction Rebellion versucht im Rahmen dieses Vortrags Antworten auf diese Fragen zu liefern. Im ersten Teil werden zunächst einige wissenschaftlich belegte Fakten rund um die Klimakatastrophe und ökologische Krise geliefert und im zweiten Teil sprechen wir darüber was wir dagegen tun können.

    Wann: Freitag 27. September 2019, 20:00 Uhr

    Wo: Migrating Kitchen, Bacherplatz 5, 1050 Wien

    Ihr seid alle herzlich eingeladen!

  • Thu
    17
    Oct
    2019
    18:00Kitchen

    Untersagung der Gewerkschaft, Novelle Strafvollzugsgesetz, Veranstaltung Anfang November - es gibt viel zu besprechen!

  • Fri
    18
    Oct
    2019
    20:00Kitchen

     

    Gute Musik, Leiwands Essen, Open Decks.

  • Tue
    22
    Oct
    2019
    20:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

  • Fri
    08
    Nov
    2019
    20:00Kitchen

    Saša Barbul, Leiter des Opre Roma Filmfestivals lädt an diesem Abend dazu ein, gemeinsam Filme zu sehen, darüber und die Zukunft seiner Arbeit zu sprechen.
    Nach 6 Dokumentarfilmen arbeitet er jetzt an einem Spielfilm, der die Morde der letzten 20 Jahre an Roma in der EU thematisieren wird.

    Filminteressierte, potentielle Verbündete, HelferInnen und PartnerInnen sind herzlich eingeladen!

    Es geht also an diesem Abend in der Kitchen nicht nur darum, Filme zu zeigen, sondern auch um die Gründung einer Arbeitsgruppe, die an dem neuen Film arbeiten wird.

    Also kommt vorbei, zeigt Eure Unterstützung, bringt Euch ein!

    Programm ab 20.00

    1.Amaro Drom -Unser Weg
    Regie: Saša Barbul
    35 min

    2.Bitte Nicht Vergessen
    Regie: Saša Barbul
    14min

    3.Roma Bulevar
    Regie: Saša Barbul
    30 min

    4.Das Andare Bessere leben
    Regie: Saša Barbul
    Philomena Grassl
    35min

  • 21:00Kitchen
    ANARCHIST INDIE POP
    Cello&Guitar&Akkordeon&Beats

    Unser Abend beginnt mit Saša Barbul https://www.facebook.com/events/410415559885110/
    geht dann weiter mit FLORINE AND THE MACHINE!!!

    Das wird ein Spaß :-D

     

  • Tue
    12
    Nov
    2019
    20:00Kitchen

    +++Mitglieder_innnen-Versammlung und
    Wahl der Leitungsorgane+++

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 9. Vernetzungstreffen + Mitglieder_innen-Versammlung sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Fri
    15
    Nov
    2019
    20:00Kitchen

    Bei unserem 3. Fischfestival gehts um Bacalhau, dem durch Salz haltbar gemachten Fisch, auch Bacalà, Saltfish oder Stockfisch genannt, denn unser Bacalhau-Spezialist André hat wieder Schmankerln aus Portugal mitgebracht und kocht für Euch!

    ab 20.00 - First come-first serve. So lange der Vorrat reicht!

  • Thu
    21
    Nov
    2019
    18:00Kitchen

    Bei unserem nächsten Treffen wollen wir insbesondere die Vereinsgründung der Gefangenengewerkschaft besprechen. Dazu wird ein Jurist seine rechtliche Beurteilung mit uns diskutieren.

  • Fri
    22
    Nov
    2019
    20:00Kitchen

    Und wieder gibts ein Special beim Stammtisch! ❤️

    Javier Cassani (Vienna ist Tropical)

    Rufus (¡éxitos!)

    alaska al tropical (¡éxitos!)

    https://soundcloud.com/javier-cassani

  • Fri
    29
    Nov
    2019
    17:00TRAP - Trainingszentrum Rappachgasse 26, 1110 Simmering

    Diesen Freitag machen wir eine Exkursion zum Festival Alternativer Chöre und feiern 10 Jahre HOR 29. Novembar!

    https://www.facebook.com/hor29novembar/videos/512367582929023/

     

    +++ Fr, 29. November +++

    17:00 Uhr +++ Filmscreening „The Most Beautiful Country in the World” (Želimir Žilnik, 2018, OV m. eng UT) +++

    19:00 Uhr +++ Ausstellungspräsentation: 10 Jahre HOR 29. Novembar

    19:15 Uhr +++ Podiumsdiskussion „Das politische Lied als Archiv”, u.a. mit Ana Hofman (Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts) und Peter Grusch (Bezirksmuseum Brigittenau)

    21:00 Uhr +++ Geburtstagskonzert Special Edition: HOR 29. Novembar

    23:30 Uhr +++ DJ-Line

     

     

    Das komplette Programm ist nun online und auch hier im FB-Event ergänzt:

    https://festivalalternativerchoere.wordpress.com/…/fac-201…/

    Neben 6 Konzerten feiern wir den 10. Hor-Geburtstag mit einem großen Rahmenprogramm (Ausstellung, Filme, Podiumsdikussion, Workshop).

  • Wed
    04
    Dec
    2019
    20:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung.

    Zum 10. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Sun
    08
    Dec
    2019
    20:00Kitchen

    Die ultimative literarisch-musikalisch-diskursiv-satirische Revue für Nationshasser, Heimatbesudler und Volksschädlinge. Ein kritischer Lehrkurs zu den Fragen: Was ist Nation? Ist Patriotismus jugendfei? Darf man Sex mit seiner Heimat haben?

    Texte, Songs, Mal- und Bonmots von Rosa Luxemburg, Johann Nestroy, Karl Marx & Friedrich Engels, Carlos Santana, Emma Goldman, Karl Kraus, STS, Samuel Johnson, Arthur Schopenhauer, Richard Schuberth, Brendan & Dominic Behan, Frantz Fanon, Ernest Gellner, Ambrose Bierce, Erich Mühsam, Abdullah Öcalan u. v. a. – sowie eine Blütenlese aus den dümmsten Nationalhymnen der Welt und auch neue Texte, die Ihnen die Rot-Weiß-Röte in die Wangen treiben wird.

    Richard Schuberth: Essayist, Dichter, Gesellschaftskritiker, Cartoonist, Regisseur, langjähriger Leiter des Musikfestivals „Balkan Fever“. Letzte Buchveröffentlichung: „Narzissmus und Konformität“ (Matthes & Seitz). Autor u.a. Bei “versorgerin”, “Konkret”, “Jungle World”, “Augustin”, “Merkur”, “Literatur und Kritik” ...
    Jelena Popržan: vielseitige Sängerin, Bratschistin, Klangexperimentatorin und Schauspielerin, Gründerin von Catch-Pop String-Strong, Sormeh und Madame Baheux, Theaterkomponistin und -interpretin der Produktionen von Sarah Ostertag.
    Christina Scherrer: Schauspielerin, Sängerin und Ukulelistin, gebürtige Mühlviertlerin. Etliche Theater- und TV-Produktionen. Mit Andrej Prozorov bildet sie ein Duo, mit dem sie eigene Songs interpretiert.

    Die Präsentation findet im Rahmen von Conditions of Peace und mit Unterstützung der Stadt Wien Kultur statt.

  • Fri
    13
    Dec
    2019
    20:00Kitchen

    It´s WORLD ACAB TAG!

    Für Euch zünden wir unseren Ofen an und feiern mehrere Anlässe!

    Ausserdem ist Freitag der 13. und die Uni brennt wieder!

    ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG!
    Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-

  • Thu
    19
    Dec
    2019
    19:00Kitchen

    Gangster Girls. Spielen sie eine Rolle? Spielen sie keine Rolle? Blaugrünes Make-up haben die Gefangenen des Frauengefängnisses Schwarzau aufgelegt, um einmal in der Woche auf der Anstaltsbühne mit Burschen aus der Jugendstrafanstalt Gerasdorf die Helden und Heldinnen einer antiken Tragödie zu mimen. Die dicke Schminke im Gesicht macht es ihnen leichter, ungeschminkt von sich, ihren Lebensgeschichten und den Taten, die sie ins Gefängnis brachten, zu erzählen, von Einbrüchen, Kreditkartenbetrug, Spielzeugpistolen- raubüberfällen, aber auch: von gewalttätigen Familien, falschen Freunden und der unerbittlichen Gift-Gier-Maschine der Drogensucht. So legen sie Zeugnis ab davon, was es heißt: einen Weg durchs Leben sich zu suchen, wenn alle Ampeln auf ,"Unglück!" stehen.

    Tina Leischs Dokumentarfilm Gangster Girls ist auf den ersten Blick ein Film über Menschen, die festsitzen in starren Einstellungen. In ihren eigenen Lebenseinstellungen, in den Vorurteilen der anderen, in den Kameraeinstellungen aus den Zellen und Arbeitsplätzen des Gefängnisses. Doch während des Redens und noch mehr, während die Gangster Girls große Rollen spielen, kommt einiges in Bewegung: die Bilder von sich und den anderen, die Liebes- und Eifersuchtsgeschichten, das einfache Gut und Böse. Die kleinen Geschichten, die hier erzählt werden, sind große Dramen, wie man sie im österreichischen Film dieser Tage nicht so schnell findet.

    Claus Philipp

  • Fri
    20
    Dec
    2019
    20:00Kitchen

    Dieses Mal freuen wir uns ganz besonders 🙂

    mit

    Rosa Rauch & Rudolf Roschitz

    Rosa und Rudolf
    Rudolf und Rosa
    Begegneten sich am Grazer Zentralfriedhof
    Nebst der Tristesse der Soldatengräber
    Lernten sie sich kennen und lieben

    Liebe sagte er zu ihr
    Liebe sei es
    Was er für diesen Ort empfinde
    Seit er von Kindestagen an
    Fast täglich hier entlang flanierte

    Allein und doch begleitet
    Von tausenden rastlosen Seelen
    Die nie wieder nach Hause gefunden haben
    Eine Collage aus Natur und Beton
    Rosa Rauch und Rudolf Roschitz

    Es verbindet sie alles und nichts
    Verloren Geglaubtes wieder gefunden
    Fein gewobene Strukturen
    In karger Monotonie der unendlichen Akustik ihrer beiden Herzen
    Musik ihre Sprache
    Liebe ihre Begleitung

    Rosa & Rudolf
    Eine Geschichte in Be und Ton!

    (Sebastian Schlachter, La Boum de Luxe, FM4)

    https://soundcloud.com/rawshitz/rosa-rauch-rudolf-roschitz-alles

     

    ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG!
    Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-

  • Fri
    10
    Jan
    2020
    20:00Kitchen

    Best Prebranac - best Vegan Sausage. Members only! Next day - fart the pain away! #weareBOEM #pizzaprolos
    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
  • Thu
    16
    Jan
    2020
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    24
    Jan
    2020
    18:00Kitchen

    Beim nächsten Treffen der Gefangenengewerkschaft überlegen wir, was wir der Justizministerin zum Strafvollzug schreiben wollen, diskutieren über den Zugang von Gefangenen zu Telefonkontakt - und reden über alles andere, worüber ihr reden wollt.

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    31
    Jan
    2020
    20:00Kitchen

    Der Stammtisch feiert Stephanos Geburtstag und alle sind eingeladen!

    Im 'zentrum der tat' aka Migrating Kitchen aka BOEM* 'wo wir seit einiger Zeit bei unserem 'elektronikerstammtisch' konspirieren ✊(https://boem.postism.org & https://praxis.postism.org/ - support, support!)

    Eir freuen uns über folgende großacts (menschlich, wie musikalisch:):

    Polyxene
    Welia
    Wladimir Glitchcore
    Schampus Ghost
    Rufus

    ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG!
    Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    14
    Feb
    2020
    20:00Kitchen

    Dear Krauts!
    ART IS SOMETHING LIKE SARMA - AND WE MAKE ART LIKE WE MAKE SARMA !!!

    VEGAN SARMAGEDDON - It will be a lovely event - better than Valentine's day! Sarma is always beautiful! There is nothing better than Sarma. Sarma is very healthy. It's superfood, gigafood. Best Food in the World. It is fermented! Sarma is rock and roll in the Kitchen. SarmaSarmaSarmaSarma...ahhhhhh! WE LOVE SARMA!

    ART ----> Performances Performances Performances

    NOT EVERYTHING WAS BAD UNDER ROBERT MUGABE::: DART AND LANGUAGE Group

    Live Act by Tetsuo and Playing the hacked Dart together! 

    Die Dart Language Group wird unterstützt von

    Conditions Of Peace

    und

    Stadt Wien Kultur

  • Fri
    21
    Feb
    2020
    19:00Kitchen

    ACHTUNG ACHTUNG: U-BAHN UMBAU - AUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN.

    Der Ubahnbau verzögert sich, kommt aber bestimmt. spätestens diesen Frühling beginnts. “Nach uns die U-Bahn #4” lädt ein zu warmer Suppe und einem Film, der schwer im Magen liegt. Unser Schnaps hilft!. Klingt nach einem guten Start ins Wochenende? Dann kommt in die Kitchen!

    19:00h - Screening: HyperNormalisation | Documentary by Adam Curtis (2016)

    „No one has any vision of a different or a better kind of future [...] Even those who thought they were attacking the system - the radicals, the artists, the musicians and our whole counter culture - actually became part of the trickery because they, too, had retreated into the make-believe world which is why their opposition has no effect and nothing ever changes.”

    NACH UNS DIE U-BAHN
    Eine Veranstaltungsreihe von Blind Date Collaboration (Alisa Beck & Marie-Christin Rissinger)

    ABOUT

    mo.ë († 31.05.2017)
    Garnisongasse 7 († 31.12.2017)

    Die Leichen dieser Räume können bald schon mit nur einer Fahrt in der U5 besucht werden. Ein Hoch auf die Wiener Stadtentwicklung! Dieser zum Trotz leben diverse Keimzellen dieser Räume an unterschiedlichen Orten der Stadt weiter. Am Bacherplatz in der “Kitchen - Zentrum der Tat” nistet eine davon.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

     

  • Fri
    28
    Feb
    2020
    20:00Kitchen

     

    Lesung der Gichttrilogie mit Alexander Nikolic,

    Auszüge aus seiner berüchtigten AMS-Saga.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Tue
    03
    Mar
    2020
    19:30Kitchen

    Die rechtsextremen Schnöseln sind jetzt da. In Margareten. Menschen, aus deren Ideologie, Anschläge, Übergriffe, Terror und Bürgerkriegsszenarien sprießen. Jene die die Schuld an den Auswirkungen des Kapitalismus, nicht einem Establishment, oder dem Wirken der zerstörerischen Kraft des Kapitals zuschreiben, nein - sondern vor allem jenen - die in unseren liberalen Demokratien, nicht einmal wählen dürfen.

     

    Offener Brief von https://margaretengegenrechts.wordpress.com

    Wie vor kurzem öffentlich bekannt wurde, sind bereits 2017 Funktionäre der als rechtsextrem und gewaltbereit bekannten “Identitären Bewegung” (auch bekannt unter ihrem neuen Label “die Österreicher DO5”) in einen Keller in unserem Bezirk eingezogen und renovieren diesen aktuell.

    Die “Identitären” sind eine vermeintlich hippe, junge Bewegung von vorgeblichen Patrioten, deren Vergangenheit im Neonazi-Milieu liegt und die in der Gegenwart u.a. von dem Rechtsterroristen und 50-fachen Mörder von Christchurch unterstützt wurden, und deren Inhalte sich auch im Manifest des rechtsextremen Mörders von Hanau finden lassen.

    Margareten ist ein offener, ein vielfältiger und friedlicher Bezirk, der auf ein gutes Miteinander Wert legt. Was heißt die Präsenz der “Identitären Bewegung” für unser Grätzl? Orte wie der Keller in der Ramperstorffergasse 31 dienen den Rechtsextremen als Vernetzungsraum und werden für Veranstaltungen, zum Zwecke z.B. dem Anwerben neuer Mitglieder genutzt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass darüber hinaus auch Kampfsportschulungen angeboten werden. Sollte dieses Zentrum eröffnet werden, befürchten wir Übergriffe auf all jene, die nicht ins rassistische, sexistische und homophobe Weltbild der “Identitären Bewegung” passen.

  • Fri
    06
    Mar
    2020
    18:00Kitchen

     

    Mit Musik und Drinks starten wir ins Frauen*-Wochenende.
    Und natürlich für den guten Zweck.
    Die Einnahmen und Spenden fließen vollständig in unseren Soli-Topf.

    An den Turntables:
    Denise Kottlett
    Grace Schella (female:pressure)
    Djane Sonnenkind (trashtrashtrash)

    Warum gibt es den changes Soli-Topf?
    In Österreich gibt es keine Möglichkeit der Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche von Frauen* in besonderen finanziellen Notlagen. Die einzige Ausnahme gibt es für Wienerinnen* durch die MA 40 unter bestimmten Voraussetzungen – Schülerinnen*, Studierende und Auszubildende beispielsweise erfüllen diese Voraussetzungen aber per se nicht. Zudem variieren die Preise - ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich kostet zwischen 320 und 800 Euro. Für viele Frauen* ist es nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit diesen Betrag aufzubringen.

    Wie wir unterstützen?
    - Das Angebot schneller finanzieller Unterstützung für Frauen* in besonderen Notlagen in Form von zinslosen Darlehen
    - Kostenübernahme für gewünschte Schwangerschaftsabbrüche von Frauen* in besonderen Notlagen
    - Finanzielle Unterstützung von Frauen*, die nicht in Wien ansässig sind und zum Zwecke eines Schwangerschaftsabbruchs anreisen müssen (z.B. Reisekosten und Unterkunft)
    - Die Kostenübernahme von Dolmetscher_innen, die für den Prozess des Schwangerschaftsabbruchs unabdinglich sind

    Achtung: Die Veranstaltung findet in der Migrating Kitchen statt. Ein solidarischer Ort in 1050 Wien. Hier gibt es die Möglichkeit für viele Vereine und Organisationen sich regelmäßig zu treffen. Um diesen Ort weiterhin zu erhalten, braucht es auch hier finanzielle Unterstützung. Alle, die zum ersten Mal kommen, zahlen einen Jahresmitglieds-Beitrag von 10 Euro. Dafür gibts 1 Jahr lang Solidarität, gutes Essen und gute Laune.

  • Fri
    13
    Mar
    2020
    20:00Kitchen

     

    Nudln, Nudln, Nudln. Was geht mit Nudln? Die Zeiten sind al dente. Es past ganz einfach. Wie lange muss ich Nudln kochen? Was gibt es zu beachten. Essen Italiener keine Vollkornnudeln. Welche veganen Nudeln sind die besten? Sei keine Nudel und komm. Alles was du jemals über Nudeln nicht wissen wolltest - drücken wir dir hier rein. nur für Ehrenmitliederinnen und solche die es noch werden wollen.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Sun
    12
    Apr
    2020
    20:00Online

    Die digitalen Blockwarte sind überall. Heute haben wir sehr gestaunt. Denn wir sind wieder gesperrt worden, für einen Beitrag der sich ironisch und kritisch mit der europäischen Erinnerungskultur auseinander gesetzt hat.

    Für genaue Infos was passiert, checkt hier

    Gemeinsam schauen wir, nicht wie beim ersten Mal als Premiere in der Kitchen, sondern gemütlich zuhause, The Cleaners. Auch nicht schlecht.

    Gibt es gerade gratis in der ARD-Mediathek zu streamen.

    Let´s watch “The Cleaners”, seit 23.3. frei zugänglich in der 3SAT Mediathek

    folgt einfach diesem Link

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    01
    May
    2020
    16:00Treffpunkt Bacherplatz

    B-DAY DEMO!

    wer Arbeiten muss – muss auch Demonstrieren dürfen – muss auch Wählen dürfen!

    Mit großem Schaudern haben wir in den Medien gelesen das sich viele die Frage stellen, warum wir einkaufen dürfen – aber nicht demonstrieren dürfen. Wirklich? Ist das die Position vieler in Österreich? Sprechen diese Medien nur aus dem Mund der Mittelschicht?

    Kapitalistische Ordnung schickt uns mit totgesparten Krankenhäusern in den Kampf gegen die Coronapandemie. Ohne ausländische Kräfte können weder die Pflege noch die Spargelernte aufrecht erhalten werden. Produktionen von Schutzmasken und Medizin wurden ausgelagert und zwar in einem Ausmaß das kaum wer in Europa Medizin selbst herstellen kann. Die Produktionsweise im Kapitalismus, funktioniert nur mit Millionen entrechteter Menschen. Wer seine Privilegien in Form von einem ethnischen Wahlrecht, einer Zugehörigkeit zu einer nationalen Staatsbürgerschaft verteidigt – verteidigt seinen eigenen Untergang, seine eigene Unterdrückung. Mit unserem Aufruf möchten wir uns nicht von anderen Positionen Entsolidarisieren sondern auch einen Beitrag zur Diversität unter progressiven Kräften leisten. Nehmt auch bei den anderen Demos teil. Zu Fuß oder auf dem Rad!

    Wir haben eine Standkundgebung für unseren aktivistischen Geburtstag angemeldet. Bacherpark 01.05. 2020 um 12:00 Uhr um unsere zentrale Forderung nach dem Wahlrecht für Alle einzufordern! Ja – selbst für Saisonarbeiter*innen fordern wir das Wahlrecht – wenn sie sich zum Zeitpunkt einer Wahl in Österreich befinden. Nehmen wir Demokratie einmal ernst. Solange nicht alle die da sind – egal ob legal oder nicht – wählen dürfen, wird es keine politische Mitbestimmung geben.

    Nach der Demo ist vor der Pizza!

    Wir arbeiten an einem Modus die Kitchen wieder den Ehrenmitgliedern zugänglich zu machen. Aufgrund unserer Größe, könnten sich zehn Personen gleichzeitig in der Kitchen – aufhalten.

    Unsere zweite Forderung für den 01. 05. 2020 —> Öffnet den Bacherpark für Alle! Eine kulturelle Begegnungszone muss her!

    Schön langsam reicht es uns mit dem Lockdown. Es reicht uns Euch nicht zu sehen. Jetzt wo es warm wird – müßte unser Park vor der Haustüre eigentlich unsere Begegnunszone werden. Maximal 10 Personen gleichzeitig in der Kitchen und im Park – das was geht. Performances, Diskussionen, Filmvorführungen – das alles müßte problemlos und sicher zu bewältigen sein. Was denkt IHR? Schreibt uns Eure Vorschläge!

    Die besten Vorschläge werden von unserer Ehrenjury prämiert und mit einer Pizza Margarethen belohnt!

    Jury: Alisa, Eszter und Elvis (Details werden noch veröffentlicht) Vorschläge zählen als Kommentar auf unserer Webseite: https://boem.postism.org/

     

    https://boem.postism.org/b-day-demo/

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Thu
    11
    Jun
    2020
    18:00Kitchen

    Schwangerschaftsabbrüche sind in Österreich nicht nur teuer, sondern in vielen Bundesländern fast eine Unmöglichkeit. Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist das Ziel. Solange das nicht so ist, hat sich die Initiative Changes for Women zur Aufgabe gemacht, ungewollt Schwangere in besonderen Notlagen schnell und unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Der Soli-Topf von Changes for Women basiert auf Spenden. Changes needs you! In Zeiten von Corona, aber auch danach.

    Um besser planen zu können, bitten wir um Zusage per PM. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitnehmen.

    Wie unterstützen?
    aktueller Spendenaufruf: http://changes-for-women.org/#45
    Regelmäßiger Support: http://changes-for-women.org/#39

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    12
    Jun
    2020
    20:00Kitchen

    Wie können wir die Öffnung in unseren praktischen Zusammenhängen organisieren?

    Wie könnten Personen mit  Mitgliedschaft die Kitchen nutzen und kann wie Mensch sich einbringen?

    Offenes Vorbereitungstreffen für die geplante Öffnung am  19. 6.

  • Fri
    19
    Jun
    2020
    20:00Kitchen

    Eigentlich ein Opening - softer than soft - Testrun im Baustellengehege.

    Leider können wir für diese Veranstaltung keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen.

  • Fri
    03
    Jul
    2020
    20:00Kitchen

    reanactment einer Gastarbeiterroute. Park, Baustelle, Küche.

    Still ist es geworden auf unserer Seite, seit unser Türsteher - A. N. wegen der Beleidigung des Führers von der Werbeplattform vertrieben wurde. In den letzten Monaten, hat er einige Notizen neu geordnet - Texte neu verfasst. Am 03. Juli Lesung. Im Park, durch die Baustelle - in die Kitchen.
    members only.

    Da die Plätze begrenzt sind, könnt ihr euch anmelden. Auf fb. - https://www.facebook.com/events/708415909983850/

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Sun
    16
    Aug
    2020
    20:00Online or in Granada

    Diesmal verraten wir unsere Rezepte zu den portugiesischen Klassikern mit Bacalhau. Kitchen Live - diesmal aus Granada!

    Schreibt uns eine Anmeldungs-Mail, dann seid ihr mit dabei!

    an: boem@postism.org

    Workshopsprache: Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch.

     

    Codfish (bacalhau in portuguese, traditionally salted and dried for preservation) is one of the great treasures of the Northern Atlantic, it had already been valued by the Vikings for its essential vitamins (A and D) and minerals that help avoid diseases caused by the lack of sunlight during long northern winters.

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Tue
    18
    Aug
    2020
    20:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

     

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

     

     

  • Fri
    28
    Aug
    2020
    19:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

     

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Sun
    06
    Sep
    2020
    14:00Kitchen

    Unser Spezialist Santiago zeigt euch, wie man Empanadas und Alfajores in Argentinien zubereitet.

    Geplant ist ein zweitiliger Workshop, die Teilnahme ist gratis. Aber damit auch alle viel lernen können, gibt es eine sehr begrenzte Platzanzahl.

    Anmeldungen unter: boem@postism.org

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

     

  • Wed
    09
    Sep
    2020
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    11
    Sep
    2020
    19:00Kitchen

    A COOKING PERFORMANCE BY MAI LING COLLECTIVE
    Comfort food is a safe and warm space of sensorial and cultural familiarity. Not judged by its “authenticity”, but rather, demanded out of scarcity. During the performance, Mai Ling will take you through a journey of being foreign and will show you how food is manipulated for ones own comfort.
    ~
    Mai Ling is an association as well as an artist collective based in Vienna, contextualising and fostering contemporary Asian art and culture with a focus on FLINT*.
    Sehr begrenzte TeilnehmerInnenanzahl.
    Darum gibt es hier einen Link zum anmelden. Bussi
    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
  • Sun
    27
    Sep
    2020
    14:00Kitchen

     

    Unser Spezialist Santiago zeigt euch, wie man Empanadas und Alfajores in Argentinien zubereitet.

    Geplant ist ein zweitiliger Workshop, die Teilnahme ist gratis. Aber damit auch alle viel lernen können, gibt es eine sehr begrenzte Platzanzahl.

    Wer beim ersten Mal nicht dabei war, kann gerne trotzdem beim zweiten Mal kommen!

    Anmeldungen unter: boem@postism.org

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    02
    Oct
    2020
    13:00Online

    Workshop proposal : ‘Make it happen!’ Methodology: How to create your youth initiative on topics related to the

    Academy. This is meant to be a practical session providing some skills for the participants on how to develop

    youth initiatives. Why do I want to be active and what do I want to change in my society? Group work where

    selected initiatives could be implemented after the end of the Academy through a mentorship program.

    Facilitator: Alexander Nikolić, Austrian Artist, Filmmaker, Performer and Researcher.

     

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    09
    Oct
    2020
    20:00Kitchen

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Tue
    13
    Oct
    2020
    16:00Kitchen

    Unsere Fermentation Action Group ist wieder da!

    Unser Garum ist 2 jahre lang gereift, jetzt wird getestet!

    Für nächstes Jahr sind einige Workshops geplant. Alle die an Fermentation jeglicher Form interessiert sind, sind herzuliche eingeladen zu einem ersten Kennenlernen!

    mit Philipp Leitner und Michael Kalivoda

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    16
    Oct
    2020
    20:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

     

     

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    23
    Oct
    2020
    20:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Sat
    19
    Dec
    2020
    18:00https://www.res.radio/

    ❤️ Diesmal in Kooperation mit unserem Lieblings -  res.radio

    Tune in at 6pm until 10

    mit

    Polyxene

    Grace Schella

    Wladimir Glitchcore

    Rapha Ramires

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Mon
    28
    Dec
    2020
    tbaOnline tba

    Mit Christoph Fellner (tetsuo / macello basstrojani)

    In dem Workshop geht es um eine Sensibilisierung gegenüber der eigenen Umgebung, wo befinde ich mich, wie verhal(l)te ich mich dort und wie klingt sie. Mit Alltagsgegenständen des täglichen Lebens Routinen durchbrechen, selbstermächtigend das Umfeld klanglich erfassen und selbstbestimmt damit Klänge erzeugen, womit später, in einem anderen Workshop 2021 eine Soundperformance bzw -installation entstehen soll.

    Der Workshop ist kostenlos.

    Bitte meldet euch per Mail an boem@postism.org an, den Link bekommt ihr dann am Tag des Workshops zugeschickt.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Fri
    01
    Jan
    2021
    Wed
    07
    Apr
    2021
    24/7in your fucking speakers

    am 19.12. waren wir mit unseren elektronikerstammtisch residents:

    Grace Schella

    Wladimir Glitchcore

    und dem wunderbaren

    bei

    zu gast. pünktlich zum jahresende hier also 4 stunden roughe breakbeats, jungle, garage, IDM und electro unterschiedlicher couleur für ein herzliches: fuck you 2020 zum silvesterabend.

    ------->
  • Tue
    09
    Mar
    2021
    Wed
    31
    Mar
    2021

    MONEYFESTA 2021

    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis

    Call for Participation
    moneyfesta.com – all nomads are workers
    Festival Juni - September 2021 | Wien - Margareten

    What a brave new world? Is everyone now closest to themselves, or do collective processes have a future as well? Who is excluded and how, and how can we generate a public space - in which autonomy and empowerment do not only support an interplay of existing milieus and classes? What positions can art and culture take on in this? What is called "urban gardening" in cities like Vienna helps in many other places to cover the basic needs for food in times of crisis and to ensure survival. When we look at international art and cultural events, we have the feeling that the biggest problems are the ones between ethnic groups, different religious groups, between corona deniers and hysterics - and that class does not play a big role. Social divisions in all forms and permanent - in a time of crisis of representation, not only caused by Covid-19, these existing dynamics are intensified. We are looking for questions, answers, actions, interventions and "best practice" examples of social intervention in the production of public discourse.

    Deadline Open Call: 31. März 2021
    More info and how to apply via: moneyfesta.com

    A project by boem* in cooperation with Kitchen - Zentrum der Tat
    Team: Alexander Nikolic & Michael Kalivoda (boem*), Alisa Beck & Marie-Christin Rissinger (Blind Date Collaboration), Club Mongo Bizzare, Eszter Korodi, Andre De Vasconcelos
    Supported by shift - Basis Kultur Wien
    --

  • Wed
    31
    Mar
    2021
    20.00-22.00res.radio

     

    Cassani (live act)
    Rufus

     

    20.00 - 22.00

    join on res.radio

  • Thu
    29
    Apr
    2021
    20:00res.radio

    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit der ersten Sendung beleuchten wir einige Highlights und geben einen Überblick der verschiedenen Zugänge der Genres. Wer ist dabei aktivistisch politisch? Wer ist tatsächlich KüchenarbeiterIn? Und wer wirft gerne Eier auf Passanten? Das und vieles mehr --->
    Res.radio 29.April 20-22 Uhr
    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!
    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Schnitt: Wladimir Glitchcore

     

  • Wed
    05
    May
    2021
    22:00res.radio

    Ihr habt noch eine Möglichkeit unsere Radioshow "There´s No Such Thing As Halfway Cooks" zum Thema
    HipHop, Food and Politics im Radio zu hören!
    ----->
    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit der ersten Sendung beleuchten wir einige Highlights und geben einen Überblick der verschiedenen Zugänge der Genres. Wer ist dabei aktivistisch politisch? Wer ist tatsächlich KüchenarbeiterIn? Und wer wirft gerne Eier auf Passanten? Das und vieles mehr --->
    https://Res.radio 05.Mai 22-00 Uhr
    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!
    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Intro, Schnitt: Wladimir Glitchcore
  • Thu
    27
    May
    2021
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

    Einlass nur gegen Voranmeldung

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Wed
    02
    Jun
    2021
    10:00U4 Pilgramgasse vor dem AMS, 1050 Wien
    MONEYFESTA21
    Pressebrunch: Unser Katalog ist Boulevard!
    Mi 02.06.21, 10:00 Uhr
    Ort: U4 Pilgramgasse vor dem AMS, 1050 Wien
    Wie sollten wir ein Festival für politische Kunst anders eröffnen als mit einer Versammlung? MONEYFESTA21 lädt ein zum morgendlichen Pressebrunch vor dem AMS. Unser Katalog ist Boulevard! Wir präsentieren die Festivalzeitung, die ihr druckfrisch im kommenden Augustin findet und stellen das Festivalprogramm für diesen Sommer vor.
    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis. Wien 2021
    moneyfesta.com | all nomads are workers
    Juli - September 2021
    Was für eine schöne neue Welt? Ist sich jetzt jede*r selbst am Nächsten, oder haben auch kollektive Prozesse eine Zukunft? Wer wird wie ausgeschlossen und wie können wir einen öffentlichen Raum generieren – in dem Autonomie und Selbstbestimmung nicht nur ein Zusammenspiel vorhandener Milieus und Klassen unterstützen? Welche Positionen können Kunst und Kultur dazu einnehmen? Was in Städten wie Wien “urban gardening” ist, hilft vielerorts die Grundbedürfnisse nach Nahrung in Krisenzeiten zu decken, und Überleben zu sichern. Wenn wir uns die internationalen Kunst- und Kulturveranstaltungen ansehen, haben wir das Gefühl als wären die größten Probleme jene zwischen Ethnien, unterschiedlichen Religionsgruppen, zwischen Coronaleugner*innen, und -hysterikern – und als würde Klasse keine große Rolle spielen. Gesellschaftliche Spaltung in allen Formen und permanent – in einer Zeit der Krise der Repräsentation, die nicht erst durch Covid-19 verursacht wurde, werden diese bestehenden Dynamiken verschärft. Wir suchen Fragen, Antworten, Aktionen, Interventionen und “best practice” Beispiele von gesellschaftlicher Einmischung in die Produktion von öffentlichem Diskurs.
    Beteiligte Künstler*innen und Kollektive: Andre De Vasconcelos (Wien), Blind Date Collaboration (Wien), Context Cocktail (Wien), eastKost - Julia Portnowa & Jürgen Rendl (Berlin/Brastislava), Kolxoz Kолхоз (Tiraspol/Prague), Margareten gegen Rechts (Wien), Panzerschokolade (Wien), Queer Museum Vienna, Salon Bildung (Wien), Sasha Pevak (Paris), Ulrich Formann (Wien).
    Ein Projekt von Kitchen - Zentrum der Tat: Alexander Nikolic und Michael Kalivoda (*Boem*), Alisa Beck und Marie-Christin Rissinger (Olympionik*innen Productions), Andre De Vasconcelos, Eszter Korodi (und weiteren).
    Gefördert von: shift - Basis.Kultur.Wien #SHIFTwien
  • Fri
    11
    Jun
    2021
    20:00Kitchen

    Die 2 berüchtigsten Gruppen der Fermentationskunst treffen sich zum ersten Mal um gemeinsame Strategien und handfeste Zukunftspläne konspirativer Fermentationspraktiken auszutauschen.

     

    Einlass nur gegen Voranmeldung ---> boem@postism.org

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

  • Tue
    15
    Jun
    2021
    20:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

     

    Dieser Abend ist dem Gedenken an unseren Genossen

    Marc Tomsingewidmet.

    ATTENZIONE: Bitte Voranmelden -----> boem@postism.org

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Wed
    23
    Jun
    2021
    20:00res.radio

    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. In der zweiten Sendung zupfen wir ein paar Subgenres des Foodrap heraus und beschäftigen uns mit den wichtigsten Protagonisten der Geschichte.
    --->

    Res.radio      23. Juni 20-22 Uhr

    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!

    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Schnitt: Wladimir Glitchcore
    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
  • Thu
    01
    Jul
    2021
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

    Einlass nur gegen Voranmeldung

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Tue
    20
    Jul
    2021
    19:00Kitchen

    Lecture- und Kochperformance

    Wir erforschen die Japanische Küche und beschäftigen uns mit Erzählungen, die die Japanische Küche und Gesellschaft geformt haben und es bis heute tun.

    Foto: Luisa Franz Kleopatra

    Nasu dengaku donbori

    lfk_ceramics

    lfk_food

  • Thu
    29
    Jul
    2021

    Kit for Surviving Kapitalism
    ----------------------------------------------------------
    Would you like to try our new flavors, in exchange for a
    conversation? KitKap is a play of words that stands for
    “A Kit for Surviving Kapitalism”. Through a never-ending
    promo-campaign, it appeals to our sweet childhood memories:
    of the times when we all were growing up ingesting -
    and internalizing - capitalism.
    ------------------------------------------------------
    Do 29.07.2021 | ab 12:30 | Meidlinger Hauptstraße, 1120
    ------------------------------------------------------
    Fr 30.07.2021 | ab 12:30 | Museumsquartier, 1070
    ------------------------------------------------------
    Sa 31.07.2021 | ab 12:30 | Karl-Marx-Hof, 1190
  • Fri
    30
    Jul
    2021
    15:00Rosa Janku Park / AMS Redergasse

    Museal Drag ist ein mobiles Barmodul, das als kleine Parade zu unterschiedlichen queeren historischen Orten zieht. Eine Plattform für queere aktivistische Projekte, Stimmen und Meinungen was von einem Queer Museum erwartet wird und ein Katalysator für die queeren Aspekte der unterschiedlichen Klassen.
    ------------------------------------------------------
    Fr 30.07.2021 | 15 Uhr |
    Rosa Janku Park / AMS Redergasse
    (U4 Station Pilgramgasse / Ausgang zur Wientalterrasse
    ------------------------------------------------------
    2. Chance:
    Fr 20.08.2021 | 18 Uhr |
    Treffpunkt: Türkis Rosa Lila Villa, 1060
    ------------------------------------------------------
  • Wed
    18
    Aug
    2021
    Fri
    27
    Aug
    2021
    Kitchen

    Slovar is dictionary.
    This collection of words forms the Kolxoz lexicon. Slovar includes terms and phenomenons that are encountered, which are formulated and developed by Kolxoz. Like any vocabulary, Slovar is a form of communication between «you» and «others». It is an opportunity to make platform for explanation, grounding and interrection. Slovar is a manifestation of an alternative to repressive logic of ready–made systems.

  • Fri
    20
    Aug
    2021
    18:00Türkis Rosa Lila Villa

    Queer Museum Vienna | Queer History Walk
    -------------------------------------------------------------------
    Fr 20.08.2021 | 18:00 | Treffpunkt: Türkis Rosa Lila Villa | 1060 Wien
    -------------------------------------------------------------------
    Route: queermuseumvienna.at (Dauer ca. 2 Stunden)
    -------------------------------------------------------------------
    Queer History Walk mit Andreas Brunner von QWIEN. Der Spaziergang erzählt von der queer aktivistischen Geschichte Wiens, Identitätszuschreibungen und deren Problematiken, politischen Kontroversen, cruising und vielem mehr! Gemeinsam spüren wir der queeren Vergangenheit in ihren verschiedenen Klassen nach, indem alternative Geschichten aufgezeigt werden. Die Lücken, blinden Flecken und Auslassungen müssen identifiziert und geschlossen werden, basierend auf einem echten und dauerhaften Bewusstsein für marginalisierte Gruppen und gegen Rassismus.
    -------------------------------------------------------------------

     

  • 18:00Einsiedlerplatz, 1050
    “bumps and bruises” ist ein Spiel im Park, inspiriert von dem antiken hinduistischen Spielbrett „Snakes and ladders”, dass auf die paradoxe Verbindung zwischen Wunsch und Schicksal verweist. Das Spiel startet mit der Frage „Wie werde ich eine Biennale-Künstler*in?“ und ahmt die quixotische Reise zu Reichtum und Erfolg humorvoll nach. Möge der Zufall beginnen!
    --------------------------------------------------------------------
  • 20:00Einsiedlerplatz, 1050

    Bürgerliche Medien sprechen nur noch von den Flops und peinlichen Aktionen der Identitären – und ihrer Bürgerbewegung: die Österreicher – obwohl sie
    permanent bei allen möglichen Demonstrationen aktiv sind, fleißig organisieren und politische Arbeit leisten. Neben der Festivalzentrale am Bacherplatz haben sie seit 2017 ihr Zentrum. Die Gegend wird als Angstraum für “Andere” beschrieben. Dagegen formierte sich rasch Widerstand.
    Wie gehen die lokalen Aktionen weiter? Was kommt da auf uns zu und wie werden wir uns organisieren?

    -------------------------------------------------------------------------

    www.margaretengegenrechts.wordpress.com

  • Fri
    27
    Aug
    2021
    19:00 - 21:00FLUC am Praterstern

     

    MONEYFESTA21 - PROGRAMM IM AUGUST (TEIL 2)
    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis. Wien 2021
    moneyfesta.com – all nomads are workers
    Juli - September 2021
    HAT DIE LINKE AUFGEGEBEN?
    DISKUSSION MIT SALON BILDUNG
    Fr 27.08.2021 | 19:00 - 21:00 | Fluc am Praterstern (Eingang Kaiserwiese) | EINTRITT FREI!
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Eine polemische Frage in einer schwierigen Zeit. Inspiriert durch mehr als zehn Jahre Erfahrung bei unserer künstlerischen Arbeit in Küchen, Cafehäusern, Einkaufszentren, etc… bei der wir bemerkt haben, dass Präsenz und Intervention im Altäglichen bewirkt, dass wir plötzlich Vertrauen und Unterstützung von ArbeiterInnen erfahren, die uns vorher fremd waren. Die meisten auch ohne Österreichische Staatsbürgerschaft antworteten auf die Sonntagsfrage:
    “FPÖ – wie unsere österreichischen Kollegen auf der Baustelle” Auf die Frage, ob sie Angst hätten, abgeschoben oder rausgeworfen zu werden, falls die FPÖ an die Macht käme, lachten sie nur.
    Wir führten ein Cafe als Kunstprojekt im “EX-YU” Milieu, neben einem afrikanischen Lokal. Nachdem wir mit den afrikanischen Nachbarn gute Beziehungen hatten – gaben “unsere” Gäste ihre rassistische Haltung auf und gingen zum Abendessen zu den Nachbarn. Dafür war jahrelange Arbeit notwendig – wobei die Überwindung dieser Verhältnisse eigentlich gar nicht das Ziel unserer Arbeit war, sondern ein Effekt des täglichen Diskurses und der Antwort auf die Frage: warum seid ihr hier und nicht auf der Uni – oder sonstwo. Hätten wir jeden Rassisten sofort verwiesen, hätte es keinen Erfolg geben können.
    Und jetzt zu einer spekulativen, durchaus gewagten These und Frage: Warum würden nicht wahlberechtigte Baustellenarbeiter, so wie ihre Kollegen, FPÖ wählen – woher dieses Solidarverständnis, und was sagt uns das über die Beziehungsarbeit der Rechten in den “bildungsfremden” und marginalisiertesten Wählerschichten? Wie kann es z.b. sein, dass die “Linke” sich von Demonstrationen gegen die Corona Maßnahmen – entweder fern hält, oder die zarten Versuche die es gibt, ignoriert? Was könnte die Linke lernen, wenn sie nicht mit fertigen Antworten startet. Wenn sie sich vermischt, sich die Hände und Gehirne schmutzig machen will und Spielräume eröffnet, wo sonst Ignoranz am Start ist.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Im SALON BILDUNG kommen wir miteinander über kritische politische Bildung ins Gespräch. Es geht uns um Theorien und um Aktivismus und Utopien gleichermaßen. Wir brauchen sie mehr denn je, um den düsteren Zeiten etwas entgegen setzen zu können. Du bist Lehrende, Lehrer*in, Basisbildner*in, Erwachsenenbildner*in oder Organizer*in? Du bist interessiert an politischer Bildung? Dann komm vorbei und bring dich ein.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
  • Sat
    28
    Aug
    2021
  • Fri
    17
    Sep
    2021
    19:00 - 24:00Kitchen
    Installation von ULRICH FORMANN
    --------------------------------------------------------
    Das Onlineforum der österreichischen Boulevardzeitung "Krone", erlaubt das Posten von Nutzer*innenkommentaren. Diese müssen allerdings erst durch ein eigens dafür zuständiges Moderator*innenteam freigegeben werden. Gelöscht können diese Kommentare nach der Veröffentlichung durch die Nutzer*innen
    nicht mehr. Alleine das Moderationsteam kann diese gezielt löschen.
    Das Projekt gleicht das Forum dauerhaft mit älteren Versionen ab, um dann jene im Nachhinein gelöschten Kommentare zu finden. Diese werden daraufhin durch einen Thermo-Rechnungsdrucker live ausgedruckt und die Eingriffe der Moderation werden sichtbar gemacht.
    Foto: re:publica - Stefanie Loos
  • 19:00Kitchen

    Am Anfang stand der Borschtsch - ein Gericht, das bis heute zum Standard-Repertoire der Köch*Innen von Pärnu bis Mariupol und Brest bis Wladiwostok gehört.

    EastKost spürt diese kulinarischen Geographien auf, indem sie in Form einer “grünen Migration” Gemüse, Geschichten und Gerichte mit nach Wien bringen, die ihnen während ihrer Reisen und Aufenthalte östlich der österreichischen Hauptstadt begegnet sind.

    Vor Ort begeben sie sich auf die Suche nach den (besten) Zutaten im Grätzel rund ums die Kitchen, treffen Leute in der Nachbarschaft und verwickeln sie in Gespräche über Geschmäcker und Düfte der Märkte und Küchen vielleicht ferner Sehnsuchtsorte.

  • 21:00Kitchen

    mit
    Danielle Pamp
    Susie Flowers
    Oskar Ott

    and with you!

    ---------------------------------

    http://contextcocktail.com

About

Zentrum für Praxis ist im Entstehen. Hier kommt eine Beschreibung unseres Zentrums. etc…

Contact

und Anfragen …. kommt noch / wie ihr uns finden könnt.