Home

Liebe Leser_innen.

Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Wir haben meistens öffentliche Veranstaltungen, aber bis Ende März 2019 bitten wir Euch vor allem auch auf der Facebookpage der migrating-kitchen euch zu informieren.

Derzeit fällt es uns leichter dort alle Veranstaltungen anzukündigen:

  • Fri
    01
    Jan
    2021
    Wed
    07
    Apr
    2021
    24/7in your fucking speakers

    am 19.12. waren wir mit unseren elektronikerstammtisch residents:

    Grace Schella

    Wladimir Glitchcore

    und dem wunderbaren

    bei

    zu gast. pünktlich zum jahresende hier also 4 stunden roughe breakbeats, jungle, garage, IDM und electro unterschiedlicher couleur für ein herzliches: fuck you 2020 zum silvesterabend.

    ------->
  • Tue
    09
    Mar
    2021
    Wed
    31
    Mar
    2021

    MONEYFESTA 2021

    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis

    Call for Participation
    moneyfesta.com – all nomads are workers
    Festival Juni - September 2021 | Wien - Margareten

    What a brave new world? Is everyone now closest to themselves, or do collective processes have a future as well? Who is excluded and how, and how can we generate a public space - in which autonomy and empowerment do not only support an interplay of existing milieus and classes? What positions can art and culture take on in this? What is called "urban gardening" in cities like Vienna helps in many other places to cover the basic needs for food in times of crisis and to ensure survival. When we look at international art and cultural events, we have the feeling that the biggest problems are the ones between ethnic groups, different religious groups, between corona deniers and hysterics - and that class does not play a big role. Social divisions in all forms and permanent - in a time of crisis of representation, not only caused by Covid-19, these existing dynamics are intensified. We are looking for questions, answers, actions, interventions and "best practice" examples of social intervention in the production of public discourse.

    Deadline Open Call: 31. März 2021
    More info and how to apply via: moneyfesta.com

    A project by boem* in cooperation with Kitchen - Zentrum der Tat
    Team: Alexander Nikolic & Michael Kalivoda (boem*), Alisa Beck & Marie-Christin Rissinger (Blind Date Collaboration), Club Mongo Bizzare, Eszter Korodi, Andre De Vasconcelos
    Supported by shift - Basis Kultur Wien
    --

  • Wed
    31
    Mar
    2021
    20.00-22.00res.radio

     

    Cassani (live act)
    Rufus

     

    20.00 - 22.00

    join on res.radio

  • Thu
    29
    Apr
    2021
    20:00res.radio

    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit der ersten Sendung beleuchten wir einige Highlights und geben einen Überblick der verschiedenen Zugänge der Genres. Wer ist dabei aktivistisch politisch? Wer ist tatsächlich KüchenarbeiterIn? Und wer wirft gerne Eier auf Passanten? Das und vieles mehr --->
    Res.radio 29.April 20-22 Uhr
    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!
    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Schnitt: Wladimir Glitchcore

     

  • Wed
    05
    May
    2021
    22:00res.radio

    Ihr habt noch eine Möglichkeit unsere Radioshow "There´s No Such Thing As Halfway Cooks" zum Thema
    HipHop, Food and Politics im Radio zu hören!
    ----->
    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit der ersten Sendung beleuchten wir einige Highlights und geben einen Überblick der verschiedenen Zugänge der Genres. Wer ist dabei aktivistisch politisch? Wer ist tatsächlich KüchenarbeiterIn? Und wer wirft gerne Eier auf Passanten? Das und vieles mehr --->
    https://Res.radio 05.Mai 22-00 Uhr
    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!
    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Intro, Schnitt: Wladimir Glitchcore
  • Thu
    27
    May
    2021
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

    Einlass nur gegen Voranmeldung

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Wed
    02
    Jun
    2021
    10:00U4 Pilgramgasse vor dem AMS, 1050 Wien
    MONEYFESTA21
    Pressebrunch: Unser Katalog ist Boulevard!
    Mi 02.06.21, 10:00 Uhr
    Ort: U4 Pilgramgasse vor dem AMS, 1050 Wien
    Wie sollten wir ein Festival für politische Kunst anders eröffnen als mit einer Versammlung? MONEYFESTA21 lädt ein zum morgendlichen Pressebrunch vor dem AMS. Unser Katalog ist Boulevard! Wir präsentieren die Festivalzeitung, die ihr druckfrisch im kommenden Augustin findet und stellen das Festivalprogramm für diesen Sommer vor.
    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis. Wien 2021
    moneyfesta.com | all nomads are workers
    Juli - September 2021
    Was für eine schöne neue Welt? Ist sich jetzt jede*r selbst am Nächsten, oder haben auch kollektive Prozesse eine Zukunft? Wer wird wie ausgeschlossen und wie können wir einen öffentlichen Raum generieren – in dem Autonomie und Selbstbestimmung nicht nur ein Zusammenspiel vorhandener Milieus und Klassen unterstützen? Welche Positionen können Kunst und Kultur dazu einnehmen? Was in Städten wie Wien “urban gardening” ist, hilft vielerorts die Grundbedürfnisse nach Nahrung in Krisenzeiten zu decken, und Überleben zu sichern. Wenn wir uns die internationalen Kunst- und Kulturveranstaltungen ansehen, haben wir das Gefühl als wären die größten Probleme jene zwischen Ethnien, unterschiedlichen Religionsgruppen, zwischen Coronaleugner*innen, und -hysterikern – und als würde Klasse keine große Rolle spielen. Gesellschaftliche Spaltung in allen Formen und permanent – in einer Zeit der Krise der Repräsentation, die nicht erst durch Covid-19 verursacht wurde, werden diese bestehenden Dynamiken verschärft. Wir suchen Fragen, Antworten, Aktionen, Interventionen und “best practice” Beispiele von gesellschaftlicher Einmischung in die Produktion von öffentlichem Diskurs.
    Beteiligte Künstler*innen und Kollektive: Andre De Vasconcelos (Wien), Blind Date Collaboration (Wien), Context Cocktail (Wien), eastKost - Julia Portnowa & Jürgen Rendl (Berlin/Brastislava), Kolxoz Kолхоз (Tiraspol/Prague), Margareten gegen Rechts (Wien), Panzerschokolade (Wien), Queer Museum Vienna, Salon Bildung (Wien), Sasha Pevak (Paris), Ulrich Formann (Wien).
    Ein Projekt von Kitchen - Zentrum der Tat: Alexander Nikolic und Michael Kalivoda (*Boem*), Alisa Beck und Marie-Christin Rissinger (Olympionik*innen Productions), Andre De Vasconcelos, Eszter Korodi (und weiteren).
    Gefördert von: shift - Basis.Kultur.Wien #SHIFTwien
  • Fri
    11
    Jun
    2021
    20:00Kitchen

    Die 2 berüchtigsten Gruppen der Fermentationskunst treffen sich zum ersten Mal um gemeinsame Strategien und handfeste Zukunftspläne konspirativer Fermentationspraktiken auszutauschen.

     

    Einlass nur gegen Voranmeldung ---> boem@postism.org

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

  • Tue
    15
    Jun
    2021
    20:00Kitchen

    Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch.

    Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern.

    Wir warten auf euch!

     

    Dieser Abend ist dem Gedenken an unseren Genossen

    Marc Tomsingewidmet.

    ATTENZIONE: Bitte Voranmelden -----> boem@postism.org

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Wed
    23
    Jun
    2021
    20:00res.radio

    HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. In der zweiten Sendung zupfen wir ein paar Subgenres des Foodrap heraus und beschäftigen uns mit den wichtigsten Protagonisten der Geschichte.
    --->

    Res.radio      23. Juni 20-22 Uhr

    zum Ausklang mixt euch Rapha Ramires noch eine feine Melange!

    SprecherIn: Marela Egelhof, Michael Kalivoda
    Schnitt: Wladimir Glitchcore
    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
  • Thu
    01
    Jul
    2021
    18:00Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
    und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
    Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
    Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
    ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
    Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
    Informationen und Unterstützung.

    Einlass nur gegen Voranmeldung

    Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen.

     

    Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur

  • Tue
    20
    Jul
    2021
    19:00Kitchen

    Lecture- und Kochperformance

    Wir erforschen die Japanische Küche und beschäftigen uns mit Erzählungen, die die Japanische Küche und Gesellschaft geformt haben und es bis heute tun.

    Foto: Luisa Franz Kleopatra

    Nasu dengaku donbori

    lfk_ceramics

    lfk_food

  • Thu
    29
    Jul
    2021

    Kit for Surviving Kapitalism
    ----------------------------------------------------------
    Would you like to try our new flavors, in exchange for a
    conversation? KitKap is a play of words that stands for
    “A Kit for Surviving Kapitalism”. Through a never-ending
    promo-campaign, it appeals to our sweet childhood memories:
    of the times when we all were growing up ingesting -
    and internalizing - capitalism.
    ------------------------------------------------------
    Do 29.07.2021 | ab 12:30 | Meidlinger Hauptstraße, 1120
    ------------------------------------------------------
    Fr 30.07.2021 | ab 12:30 | Museumsquartier, 1070
    ------------------------------------------------------
    Sa 31.07.2021 | ab 12:30 | Karl-Marx-Hof, 1190
  • Fri
    30
    Jul
    2021
    15:00Rosa Janku Park / AMS Redergasse

    Museal Drag ist ein mobiles Barmodul, das als kleine Parade zu unterschiedlichen queeren historischen Orten zieht. Eine Plattform für queere aktivistische Projekte, Stimmen und Meinungen was von einem Queer Museum erwartet wird und ein Katalysator für die queeren Aspekte der unterschiedlichen Klassen.
    ------------------------------------------------------
    Fr 30.07.2021 | 15 Uhr |
    Rosa Janku Park / AMS Redergasse
    (U4 Station Pilgramgasse / Ausgang zur Wientalterrasse
    ------------------------------------------------------
    2. Chance:
    Fr 20.08.2021 | 18 Uhr |
    Treffpunkt: Türkis Rosa Lila Villa, 1060
    ------------------------------------------------------
  • Wed
    18
    Aug
    2021
    Fri
    27
    Aug
    2021
    Kitchen

    Slovar is dictionary.
    This collection of words forms the Kolxoz lexicon. Slovar includes terms and phenomenons that are encountered, which are formulated and developed by Kolxoz. Like any vocabulary, Slovar is a form of communication between «you» and «others». It is an opportunity to make platform for explanation, grounding and interrection. Slovar is a manifestation of an alternative to repressive logic of ready–made systems.

  • Fri
    20
    Aug
    2021
    18:00Türkis Rosa Lila Villa

    Queer Museum Vienna | Queer History Walk
    -------------------------------------------------------------------
    Fr 20.08.2021 | 18:00 | Treffpunkt: Türkis Rosa Lila Villa | 1060 Wien
    -------------------------------------------------------------------
    Route: queermuseumvienna.at (Dauer ca. 2 Stunden)
    -------------------------------------------------------------------
    Queer History Walk mit Andreas Brunner von QWIEN. Der Spaziergang erzählt von der queer aktivistischen Geschichte Wiens, Identitätszuschreibungen und deren Problematiken, politischen Kontroversen, cruising und vielem mehr! Gemeinsam spüren wir der queeren Vergangenheit in ihren verschiedenen Klassen nach, indem alternative Geschichten aufgezeigt werden. Die Lücken, blinden Flecken und Auslassungen müssen identifiziert und geschlossen werden, basierend auf einem echten und dauerhaften Bewusstsein für marginalisierte Gruppen und gegen Rassismus.
    -------------------------------------------------------------------

     

  • 18:00Einsiedlerplatz, 1050
    “bumps and bruises” ist ein Spiel im Park, inspiriert von dem antiken hinduistischen Spielbrett „Snakes and ladders”, dass auf die paradoxe Verbindung zwischen Wunsch und Schicksal verweist. Das Spiel startet mit der Frage „Wie werde ich eine Biennale-Künstler*in?“ und ahmt die quixotische Reise zu Reichtum und Erfolg humorvoll nach. Möge der Zufall beginnen!
    --------------------------------------------------------------------
  • 20:00Einsiedlerplatz, 1050

    Bürgerliche Medien sprechen nur noch von den Flops und peinlichen Aktionen der Identitären – und ihrer Bürgerbewegung: die Österreicher – obwohl sie
    permanent bei allen möglichen Demonstrationen aktiv sind, fleißig organisieren und politische Arbeit leisten. Neben der Festivalzentrale am Bacherplatz haben sie seit 2017 ihr Zentrum. Die Gegend wird als Angstraum für “Andere” beschrieben. Dagegen formierte sich rasch Widerstand.
    Wie gehen die lokalen Aktionen weiter? Was kommt da auf uns zu und wie werden wir uns organisieren?

    -------------------------------------------------------------------------

    www.margaretengegenrechts.wordpress.com

  • Fri
    27
    Aug
    2021
    19:00 - 21:00FLUC am Praterstern

     

    MONEYFESTA21 - PROGRAMM IM AUGUST (TEIL 2)
    Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis. Wien 2021
    moneyfesta.com – all nomads are workers
    Juli - September 2021
    HAT DIE LINKE AUFGEGEBEN?
    DISKUSSION MIT SALON BILDUNG
    Fr 27.08.2021 | 19:00 - 21:00 | Fluc am Praterstern (Eingang Kaiserwiese) | EINTRITT FREI!
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Eine polemische Frage in einer schwierigen Zeit. Inspiriert durch mehr als zehn Jahre Erfahrung bei unserer künstlerischen Arbeit in Küchen, Cafehäusern, Einkaufszentren, etc… bei der wir bemerkt haben, dass Präsenz und Intervention im Altäglichen bewirkt, dass wir plötzlich Vertrauen und Unterstützung von ArbeiterInnen erfahren, die uns vorher fremd waren. Die meisten auch ohne Österreichische Staatsbürgerschaft antworteten auf die Sonntagsfrage:
    “FPÖ – wie unsere österreichischen Kollegen auf der Baustelle” Auf die Frage, ob sie Angst hätten, abgeschoben oder rausgeworfen zu werden, falls die FPÖ an die Macht käme, lachten sie nur.
    Wir führten ein Cafe als Kunstprojekt im “EX-YU” Milieu, neben einem afrikanischen Lokal. Nachdem wir mit den afrikanischen Nachbarn gute Beziehungen hatten – gaben “unsere” Gäste ihre rassistische Haltung auf und gingen zum Abendessen zu den Nachbarn. Dafür war jahrelange Arbeit notwendig – wobei die Überwindung dieser Verhältnisse eigentlich gar nicht das Ziel unserer Arbeit war, sondern ein Effekt des täglichen Diskurses und der Antwort auf die Frage: warum seid ihr hier und nicht auf der Uni – oder sonstwo. Hätten wir jeden Rassisten sofort verwiesen, hätte es keinen Erfolg geben können.
    Und jetzt zu einer spekulativen, durchaus gewagten These und Frage: Warum würden nicht wahlberechtigte Baustellenarbeiter, so wie ihre Kollegen, FPÖ wählen – woher dieses Solidarverständnis, und was sagt uns das über die Beziehungsarbeit der Rechten in den “bildungsfremden” und marginalisiertesten Wählerschichten? Wie kann es z.b. sein, dass die “Linke” sich von Demonstrationen gegen die Corona Maßnahmen – entweder fern hält, oder die zarten Versuche die es gibt, ignoriert? Was könnte die Linke lernen, wenn sie nicht mit fertigen Antworten startet. Wenn sie sich vermischt, sich die Hände und Gehirne schmutzig machen will und Spielräume eröffnet, wo sonst Ignoranz am Start ist.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Im SALON BILDUNG kommen wir miteinander über kritische politische Bildung ins Gespräch. Es geht uns um Theorien und um Aktivismus und Utopien gleichermaßen. Wir brauchen sie mehr denn je, um den düsteren Zeiten etwas entgegen setzen zu können. Du bist Lehrende, Lehrer*in, Basisbildner*in, Erwachsenenbildner*in oder Organizer*in? Du bist interessiert an politischer Bildung? Dann komm vorbei und bring dich ein.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
  • Sat
    28
    Aug
    2021
  • Fri
    17
    Sep
    2021
    19:00 - 24:00Kitchen
    Installation von ULRICH FORMANN
    --------------------------------------------------------
    Das Onlineforum der österreichischen Boulevardzeitung "Krone", erlaubt das Posten von Nutzer*innenkommentaren. Diese müssen allerdings erst durch ein eigens dafür zuständiges Moderator*innenteam freigegeben werden. Gelöscht können diese Kommentare nach der Veröffentlichung durch die Nutzer*innen
    nicht mehr. Alleine das Moderationsteam kann diese gezielt löschen.
    Das Projekt gleicht das Forum dauerhaft mit älteren Versionen ab, um dann jene im Nachhinein gelöschten Kommentare zu finden. Diese werden daraufhin durch einen Thermo-Rechnungsdrucker live ausgedruckt und die Eingriffe der Moderation werden sichtbar gemacht.
    Foto: re:publica - Stefanie Loos
  • 19:00Kitchen

    Am Anfang stand der Borschtsch - ein Gericht, das bis heute zum Standard-Repertoire der Köch*Innen von Pärnu bis Mariupol und Brest bis Wladiwostok gehört.

    EastKost spürt diese kulinarischen Geographien auf, indem sie in Form einer “grünen Migration” Gemüse, Geschichten und Gerichte mit nach Wien bringen, die ihnen während ihrer Reisen und Aufenthalte östlich der österreichischen Hauptstadt begegnet sind.

    Vor Ort begeben sie sich auf die Suche nach den (besten) Zutaten im Grätzel rund ums die Kitchen, treffen Leute in der Nachbarschaft und verwickeln sie in Gespräche über Geschmäcker und Düfte der Märkte und Küchen vielleicht ferner Sehnsuchtsorte.

  • 21:00Kitchen

    mit
    Danielle Pamp
    Susie Flowers
    Oskar Ott

    and with you!

    ---------------------------------

    http://contextcocktail.com

About

Zentrum für Praxis ist im Entstehen. Hier kommt eine Beschreibung unseres Zentrums. etc…

Contact

und Anfragen …. kommt noch / wie ihr uns finden könnt.