Liebe Leser_innen.
Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Wir haben meistens öffentliche Veranstaltungen, aber bis Ende März 2019 bitten wir Euch vor allem auch auf der Facebookpage der migrating-kitchen euch zu informieren.
Derzeit fällt es uns leichter dort alle Veranstaltungen anzukündigen:
Seit Ende März 2018 wurde in Banja Luka friedlich demonstriert. Täglich. Am 24. Dezember wurde der Protest gewaltsam aufgelöst. Die Bilder gingen durch die Medien und der Protest nahm an Stärke und Entschlossenheit zu. Silvester wurde abgesagt. [read more…] Gemeinsam nachdenken und diskutieren über Veranstaltungen, einen Informationsflyer für Gefängnisse, Vereinsgründung - und was ihr so besprechen wollt. In Österreich werden die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch nicht übernommen. Die einzige Ausnahme gibt es für Wienerinnen* durch die MA 40 unter bestimmten Voraussetzungen – Schülerinnen*, Studierende und Auszubildende beispielsweise, erfüllen diese Voraussetzungen per se nicht. Zudem variieren die Preise - ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich kostet zwischen 380 und 700 Euro. Für viele Frauen* ist es nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit diesen Betrag aufzubringen. ARGE-Räume - Vernetzung für und Organisation von Räumen für Kunst, Sozio-Kultur und Politik in Wien. Im April 2018 hat sich ARGE RÄUME in offenen Treffen als Aktions- und Solidarplattform für selbstorganisierte, soziokulturelle Räume in Wien formiert. Nach mehreren offenen Treffen haben sich drei Formate, bzw. Bausteine für die nächste Zeit herauskristallisiert: Koordinationstreffen - Arbeitsgruppen - Stammtisch[read more…] Stephano feiert und alle machen mit. Der halbweg zum 40er (v 30er gerechnet) wird mal wieder größer gefeiert:) ??? Im 'zentrum der tat' aka Migrating Kitchen aka BOEM* 'wo wir seit einigen monaten bei unserem 'elektronikerstammtisch' konspirieren ✊(https://praxis.postism.org/ - support, support!) come early - 19h! - denn es gibt: & folgende großacts (menschlich, wie musikalisch:): polyxene weil wir auf nachbarrechtliche auflagen rücksicht nehmen, geht die party bis 2h und machen wir dann woanderst weiter..zb wär das flex eine idee:) weil wir da alle schon so lange nicht waren u es an dem abend folgendes top-programm gibt. -> https://www.facebook.com/events/1200089593481242/ wer am 26. noch nicht genug hat, kann dann noch zu albi u mir ins gönner kommen: cumbias, cumbias y solo cumbias! Diesen Freitag müssen wir unser "Do it Yourself" Special leider krankheitsbedingt absagen. WAS ist..? Nichts ist unmöglich! Die Leiden sind real! Müssen wir erst die Gesellschaft für bedrohte Wörter gründen? Und was sagt der junge N.S. mit dem Jugoschnauzer dazu? Oida? Ein Abend voller Anstandsverletzungen und verbaler Ergüsse. [read more…] ACHTUNG ACHTUNG: U-BAHN UMBAU HAT BEGONNEN. U4 PILGRAMGASSE GESPERRT. Nach den Energieferien mal wieder eine HyperNormale Woche gehabt? “Nach uns die U-Bahn #4” lädt ein zu warmer Suppe und einem Film, der schwer im Magen liegt. Unser Schnaps hilft!. Klingt nach einem guten Start ins Wochenende? Dann kommt in die Kitchen! [read more…] Name = Programm - Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns Marie-Christins Geburtstag zu feiern! Am 8. März in der Kitchen wollen wir gemeinsam den Frauen*tag mit euch feiern! Es gibt Pizza, Drinks, Musik und eine kleine Ausstellung von Improper Walls, wo ihr auch Prints kaufen könnt - Erlöse kommen CHANGES zugute! Bis 21 Uhr wird nur draußen geraucht, danach bleibt der hintere Raum rauchfrei! Tipp für danach: BLISS X SISTERS X Rrriot CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Beim ersten Mal wars frischer Karpfen aus der Steiermark, bei unserem zweiten Fisch Festival dreht sich alles um Bacalhao, dem durch Salz haltbar gemachten Fisch, der den Weg aus Portugal zu uns gefunden hat. Es wird nigerianisch, portugiesisch, südtirolerisch, steirisch und auf viele andere Arten interpretiert/gekocht. Wein und Bier dazu gibts eh auch. Es gibt, wie immer, keine Reservierung. Beginn 20.00. Zum 3. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Wir feiern Eckis Geburtstag! Arschlöcher sollen prinzipiell zu Hause bleiben. Das politische Klima ändert sich derzeit rasant und auch die Kunst- und Kulturszene steht vor großen Umbrüchen. Aktivistische Formate, öffentlicher Raum, und politisch-künstlerische Deklarationen und Stellungnahmen werden immer sichtbarer. Wahlen, Wahlkämpfe, und Proteste nehmen zu. Es werden alternative Organisationsformen gesucht, gedacht und auch schon ausprobiert, die Auswege und Strategien für positive Zukunftsszenarien liefern sollen. Wie können wir heute noch, in schwierigen gesellschaftlichen Umständen eine Kultur des Miteinander generieren? Zwischen Akteur*Innen aus sozial prekären Verhältnissen, universitär und außeruniversitär, milieuübergreifend und niederschwellig? Was ist notwendig um eine produktive Übersetzung in den praktischen Zusammenhang zu ermöglichen? Ab 29. März kommen wir ins Künstlerhaus 1050. Gegessen wird was am Tisch kommt. Serviert wird, was gerade ansteht in der Kitchen. Ob Good Koch oder Bad Koch an den Töpfen steht findet ihr vor Ort heraus. Irgendwer wird wohl auch hungrig bleiben. Es können nicht alle immer satt werden. So viel ist gar nicht da. Wenn in der Kitchen die Mittel fehlen, bringt jeder selbst noch was mit. Pfannentauglich sollte es sein. Aber das wird bad Koch euch schon noch beibringen. Am Anfang ist das Kollektiv, und die Frage: Ob wir in Zeiten wie diesen auch morgen noch so kraftvoll zubeißen werden können? This evening, we´re gonna celebrate Monika, the one and only. The best. 1. Einleitung oder warum sie heute (k)eine Angst haben müssen by BOEM* 2. Musical Interlude by B3TP3H6AYA feat. Darwinism 4 Dummies Nada El-Azar studied Slavic Studies in Vienna and is Christoph Baumgarten has been in journalism for 20 years after dropping out of university. He also runs the blog Balkan Stories. CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 4. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Die Reform der Mindestsicherung trifft u.a. Menschen, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurden. Doch schon jetzt landen Personen mit geringem Einkommen leichter im Gefängnis als gut Verdienende und haben nach der Haft erhebliche Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ist das Gefängnis eine Armutsfalle, die Resozialisierung verhindert statt sie zu fördern? Welche Alternativen gibt es zur Haft? Teilnehmer_innen: Moderation: Ines Rössl (juridikum – zeitschrift für kritik, recht, gesellschaft) Datum: 26.04.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich Auch du kannst kochen! Wir bringen es dir bei! Wenn auch du Frühaufsteher_in bist - komm um 13:00 UHR und mach bei unserem Workshop mit. Wir machen die "best of" aus drei Jahren Migrating Kitchen - und lesen aus den Büchern - die wir lieben oder hassen. es wird um Voranmeldung gebeten. Buchpräsentation - Teil 1: Szenische Lesung Die Schieflage in Gentrifizierungsprozessen im Verhältnis zwischen den Akteur*innen, die durch ihre Arbeit vor Ort Wert schaffen und jenen, die durch gezieltes Investieren und Spekulieren diesen Wert abschöpfen, ist zentrales Thema dieser Publikation. Heute sind die Gegenspieler*innen im Kampf um Freiräume nicht mehr demokratisch gewählte Organe, sondern gewinnorientierte, lediglich ihren Gesellschafter*innen verpflichtete Unternehmen. Von der Schließung bedroht, erfuhr mo.ë nicht nur in der Kunst- und Kulturszene, sondern vor allem auch im Stadtentwicklungskontext besondere Brisanz. Der Versuch, sich einem Prozess zu widersetzen, der allzu oft als unaufhaltsam dargestellt wird, stand im Zeichen von Widerstand, der Türen öffnet. Diese Publikation ist allen Künster*innen und Kulturarbeiter*innen gewidmet ohne deren unbezahlte Arbeit in den letzten X Jahren dieser Raum niemals möglich gewesen wäre. Die Akte mo.ë - Protokolle einer abgesagten Zukunft Mit Texten von Alexandra Baybutt, Alisa Beck, Niels Boeing, ExRotaprint, Theresa Luise Gindlstrasser, Jacopo Lanteri, Bianca Ludewig, Elke Rauth, Marie-Christin Rissinger, Frida Robles Gelesen von Alexandru Cosarca, Frida Robles --- Mit freundlicher Unterstützung von ARTist - Verein der AbsolventInnen, Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung sowie der Abteilung für Stadtteilkultur und Interkulturalität, ÖH Uni Wien und Österreichische Hochschüler_innenschaft Zur Situation: Seit 2010 arbeitet der Verein BOEM an künstlerischen und ökonomischen Interventionen die Arbeitsplätze und künstlerische Produktionen schaffen. Dabei sind neben Opern, Performances Kaffeehäusern, Ausstellungen und Galerien auch der Cateringbetrieb: Migrating Kitchen entstanden – der über zwei Jahre, nicht nur die gastronomischen Grenzen unserer Stadt erweitert hat. Niederschwelligkeit und Solidarität sind die Stichworte unserer Selbstorganisation. Mit der Proletenpassion in der Lugner City soll unsere Reorganisation gelingen. Gesellschaftliche Emanzipation, Selbstorganisation, Kunst und Solidarität soll auch außerhalb von Kunsträumen und Universitäten eine Zukunft haben. Lasst uns gemeinsam Feiern! Danke den vielen, die uns immer unterstützt haben! Lasst uns Alpträume in wunderbare Situationen transformieren. So wie das BOEM* zur migrating-kitchen wurde, wird dank der Arbeit vieler – die migrating-kitchen zur Kitchen, einem Zentrum der Tat. Machen wir gemeinsam möglich, dass es einen Ort der Tat mehr in Wien gibt. Proletenpassion in der Lugner City! PRESSETEXT ZUR PROLETENPASSION: Die Uraufführung der “Proletenpassion” fand 1976 im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Das Werk ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit der Band “Die Schmetterlinge” mit dem Autor Heinz R. Unger und mehreren universitären Arbeitsgruppen mit dem Ziel, eine “Geschichte von unten” zu schreiben. Es galt, der offiziellen Geschichtsschreibung, die immer die Perspektive der Herrschenden erzählt, eine Perspektive der Beherrschten gegenüberzustellen. So entstand ein musikalisch-kabarettistischer Trip durch die Geschichte der Revolutionen und Aufstände. Beginnend mit den Bauernkriegen spannt sich der historische Bogen bis ins „damalige heute“: die 1970er. Die Sechs musikalischen Stationen handeln vom Widerstand, von dessen Erfolg und dessen Scheitern. Das Ergebnis der Kollaboration ist formal schwer zu fassen. Von „Rock-Oper“ über „Agit-Prop-Passionsspiel“ bis hin zu „Geschichtsunterricht mit Musik“ reicht der Versuch einer Einordnung. Die „Schmetterlinge“ waren mit dem Werk jedenfalls ausgesprochen erfolgreich, und spielten in den 70er und 80er Jahren über 250 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Die „Proletenpassion“ traf den damaligen Zeitgeist linker Protestkultur, und wurde im Lauf der Jahre zum „Mythos“. In den Jahren 2015/16 hat sich die österreichische Regisseurin Christine Eder gemeinsam mit der Wiener Musikerin Eva Jantschitsch („Gustav“) und dem Hamburger Musiker Knarf Rellöm an eine Neuauflage des „Opus Magnum“ gemacht. Dabei wurde sowohl inhaltlich der Großteil dessen ausgemistet, was im Nachhinein als “linksromantischer Ballast” erscheint, als auch die Musik entstaubt und ins neue Jahrtausend transportiert. So beschäftigt sich die Neubearbeitung der „Proletenpassion“ auch durchaus sarkastisch mit sich selbst, und dem, was von linken Ideen, Idealen und Ideologien heute noch übrig ist. In der letzten Station wird die Geschichte seit den 1970ern fortgeschrieben. Ein neuer wichtiger Akteur betritt das Pflaster der Geschichte: Der Markt… Mit: Claudia Kottal, Tim Breyvogel, Bernhard Dechant, Gustav, Elise Mory, Didi Kern, Imre Lichtenberger Bozoki, Knarf Rellöm, Oliver Stotz, Thomas Butteweg Sämtliche Vorstellungen des Theaterstücks „Proletenpassion 2015ff“ im Wiener „WERK X“ waren bereits vor Premierenstart ausverkauft, die Inszenierung wurde mit dem Nestroy-Preis für die beste Off-Theaterproduktion 2015 ausgezeichnet. CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 5. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Kunst, erfährt man, sei das "Ideal des Handwerks" (Lissitzky) und doch auch "Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein" (Adorno), "mitgeteilte Lust" (Nietzsche), "harmlos und wohltätg" (Freud), die "Vollendung der Natur" (Ovid), "eine besondere Form der Verkündigung einer Wahrheit" (Oberverwaltungsgericht Münster), außerdem "ein Spiegel, der ,vorausgeht' wie eine Uhr" (Kafka) - nein, "nicht ein Spiegel, den man der Wirklichkeit vorhält, sondern ein Hammer, mit dem man sie gestaltet" (Marx). 1 Ausstellung: Kunsthalle Exnergasse, Währinger Str. 59, 1090 Wien Österreich ein Land voller Angst. Unsere "Gesellschaft" Österreich wirkt, als wäre sie im Keller eingesperrt und niemand würde wissen, wer der Fritzl ist. Nicht zu wissen, seine Nachbarn nicht zu kennen - schafft Unbehagen. Gespalten ist sie noch obendrein. Die Angst vor Kriminalität ist so hoch wie in Mexiko. Auf die nächsten Wahlen können wir uns jetzt schon freuen. Eines ist ziemlich sicher. Wenn Kurz heute nicht weg ist - dann bleibt er uns bis zu seiner Pensionierung. Zur Aufmunterung, ein Videoteaser von vor zwei Jahren, von unseren good Koch und bad Koch, Ankündigung eines Messerschleifworkshops und einer Diskussion rund um Jodi Deans Buch Der Kommunistische Horizont. Für uns war es wichtig die Frage nach der Möglichkeit der Politik zu stellen. Ist das was wir jetzt haben, überhaupt noch Politik. Wenn so viele Menschen, wider besseres Wissen sich gegen Umweltschutz, für Ausbeutung, Unterdrückung, gegen Abtreibung usw...entscheiden, was haben wir dann noch? https://www. facebook.com/alexander.nikolic/videos/10158728426635111/?t=9 CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 6. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Freitag sind Good Koch/Bad Koch zum letzten Mal im Künstlerhaus1050, No fancy Shit, wir kochen für Euch unser Soulfood und machens uns gemeinsam gemütlich. gekocht wird ab 17:00, gegessen ab ca. 21:00 CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Ab 19 Uhr: Food & Drinks by Migrating Kitchen 20 Uhr: Lesung: Sorority - No More Bullshit! 21 Uhr: Lesung: Lydia Haider Montag, 24.6. ab 17:00 Jugo mit Alex und Michi Dienstag, 25.6. ab 17:00 Syrisch Kurdisch mit Ahmad Mittwoch, 26.6. ab 17:00 Griechisch mit Katerina Portugiesisch mit André Donnerstag, 27.6. Einlegen und Fermentieren Freitag, Kochen ab 17:00, Party ab 20:00 Best from Tschusch Um Anmeldung unter boem@postism.org wird gebeten. Wer kann, bezahlt einen kleinen Unkostenbeitrag. Es gibt Essen ihr Wappler! 19. Juli 2. August 16. August 30. August Program tba Bianca Ludewig (http://bl.wiseup.de/) stellt Teile aus ihrem Buch "Utopie und Apokalypse in der Popmusik" vor. Eine Studie über Breakcore und Gabber im Berlin der 2010er Jahre, aber auch eine Studie zu den sonischen Eigenschaften dieser Stile. Anhand von Tracks und Videos wird die Entstehung dieser Stile skizziert, ihre Bezüge zur Soundsystem Culture oder Gender Aspekten beleuchtet. Mehr zu "Utopie und Apokalypse in der Popmusik": http://bl.wiseup.de/apokalypse-popmusik-breakcore/ Im Anschluss Auflegerei mit Autorin. Kein Hardcore (wg. Nachbarn) aber poppige sowie experimentelle 7" Singles aus ihrer Sammlung.
Bestes Essen gibt es wie immer auf Spendenbasis! 25 Dinner Club! 9.8.2019 20h In the first episode of a series of international dining events at the Kitchen, 25 guests may enjoy a delicious fish-dish straight from the Atlantic, prepared by our Portuguese islander, André. Codfish (bacalhau in portuguese, traditionally salted and dried for preservation) is one of the great treasures of the Northern Atlantic, it had already been valued by the Vikings for its essential vitamins (A and D) and minerals that help avoid diseases caused by the lack of sunlight during long northern winters. Nevertheless, „bacalhau con natas” has proved to be a wonderful meal, also during long and hot Viennese summers, ideally paired with a light and cool green wine from Portugal. Der Stammtisch ist zurück! - diesmal mit Power Welia Nutrasweet Microman Rufus Es gibt einiges zu besprechen, z.B.: 1,2 Millionen Menschen in diesem Land im wahlfähigen Alter dürfen nicht wählen. Dieser Zustand ist die größte Gefahr für Frieden und Sicherheit und somit untragbar. Schliesse dich unserer Kundgebung an, wenn auch dir die Zukunft unserer Gesellschaft ein anliegen ist. Solange nicht alle wählen dürfen, ist unsere Demokratie schwach. CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 7. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Infoabend über die Klimakrise, das Massenaussterben und was wir dagegen tun können! Wir stehen an einem entscheidenden Punkt der Geschichte der Menschheit. Eine Million Arten sind wegen des menschlichen Einfluss auf Ökosysteme vom Aussterben bedroht. Die Sicherheit und das Leben von Millionen von Menschen ist ebenfalls bedroht. Schon jetzt leiden Menschen an den Folgen des Klimawandels, die wir immer deutlicher spüren. Aber wie schlimm ist die Lage tatsächlich? Was sagt uns die Wissenschaft? Was muss getan werden, um die Krise zu stoppen? Und was können wir gemeinsam tun? Extinction Rebellion versucht im Rahmen dieses Vortrags Antworten auf diese Fragen zu liefern. Im ersten Teil werden zunächst einige wissenschaftlich belegte Fakten rund um die Klimakatastrophe und ökologische Krise geliefert und im zweiten Teil sprechen wir darüber was wir dagegen tun können. Wann: Freitag 27. September 2019, 20:00 Uhr Wo: Migrating Kitchen, Bacherplatz 5, 1050 Wien Ihr seid alle herzlich eingeladen! Untersagung der Gewerkschaft, Novelle Strafvollzugsgesetz, Veranstaltung Anfang November - es gibt viel zu besprechen! CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Saša Barbul, Leiter des Opre Roma Filmfestivals lädt an diesem Abend dazu ein, gemeinsam Filme zu sehen, darüber und die Zukunft seiner Arbeit zu sprechen. Filminteressierte, potentielle Verbündete, HelferInnen und PartnerInnen sind herzlich eingeladen! Es geht also an diesem Abend in der Kitchen nicht nur darum, Filme zu zeigen, sondern auch um die Gründung einer Arbeitsgruppe, die an dem neuen Film arbeiten wird. Also kommt vorbei, zeigt Eure Unterstützung, bringt Euch ein! Programm ab 20.00 1.Amaro Drom -Unser Weg 2.Bitte Nicht Vergessen 3.Roma Bulevar 4.Das Andare Bessere leben Unser Abend beginnt mit Saša Barbul https://www.facebook.com/events/410415559885110/ Das wird ein Spaß :-D +++Mitglieder_innnen-Versammlung und CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 9. Vernetzungstreffen + Mitglieder_innen-Versammlung sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Bei unserem 3. Fischfestival gehts um Bacalhau, dem durch Salz haltbar gemachten Fisch, auch Bacalà, Saltfish oder Stockfisch genannt, denn unser Bacalhau-Spezialist André hat wieder Schmankerln aus Portugal mitgebracht und kocht für Euch! ab 20.00 - First come-first serve. So lange der Vorrat reicht! Bei unserem nächsten Treffen wollen wir insbesondere die Vereinsgründung der Gefangenengewerkschaft besprechen. Dazu wird ein Jurist seine rechtliche Beurteilung mit uns diskutieren. Und wieder gibts ein Special beim Stammtisch! ❤️ Javier Cassani (Vienna ist Tropical) Rufus (¡éxitos!) alaska al tropical (¡éxitos!) Diesen Freitag machen wir eine Exkursion zum Festival Alternativer Chöre und feiern 10 Jahre HOR 29. Novembar! https://www.facebook.com/hor29novembar/videos/512367582929023/ +++ Fr, 29. November +++ 17:00 Uhr +++ Filmscreening „The Most Beautiful Country in the World” (Želimir Žilnik, 2018, OV m. eng UT) +++ 19:00 Uhr +++ Ausstellungspräsentation: 10 Jahre HOR 29. Novembar 19:15 Uhr +++ Podiumsdiskussion „Das politische Lied als Archiv”, u.a. mit Ana Hofman (Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts) und Peter Grusch (Bezirksmuseum Brigittenau) 21:00 Uhr +++ Geburtstagskonzert Special Edition: HOR 29. Novembar 23:30 Uhr +++ DJ-Line Das komplette Programm ist nun online und auch hier im FB-Event ergänzt: https://festivalalternativerchoere.wordpress.com/…/fac-201…/ Neben 6 Konzerten feiern wir den 10. Hor-Geburtstag mit einem großen Rahmenprogramm (Ausstellung, Filme, Podiumsdikussion, Workshop). Eintritt: Freie Spende CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fonds zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 10. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen! Die ultimative literarisch-musikalisch-diskursiv-satirische Revue für Nationshasser, Heimatbesudler und Volksschädlinge. Ein kritischer Lehrkurs zu den Fragen: Was ist Nation? Ist Patriotismus jugendfei? Darf man Sex mit seiner Heimat haben? Texte, Songs, Mal- und Bonmots von Rosa Luxemburg, Johann Nestroy, Karl Marx & Friedrich Engels, Carlos Santana, Emma Goldman, Karl Kraus, STS, Samuel Johnson, Arthur Schopenhauer, Richard Schuberth, Brendan & Dominic Behan, Frantz Fanon, Ernest Gellner, Ambrose Bierce, Erich Mühsam, Abdullah Öcalan u. v. a. – sowie eine Blütenlese aus den dümmsten Nationalhymnen der Welt und auch neue Texte, die Ihnen die Rot-Weiß-Röte in die Wangen treiben wird. Richard Schuberth: Essayist, Dichter, Gesellschaftskritiker, Cartoonist, Regisseur, langjähriger Leiter des Musikfestivals „Balkan Fever“. Letzte Buchveröffentlichung: „Narzissmus und Konformität“ (Matthes & Seitz). Autor u.a. Bei “versorgerin”, “Konkret”, “Jungle World”, “Augustin”, “Merkur”, “Literatur und Kritik” ... Die Präsentation findet im Rahmen von Conditions of Peace und mit Unterstützung der Stadt Wien Kultur statt. It´s WORLD ACAB TAG! Für Euch zünden wir unseren Ofen an und feiern mehrere Anlässe! Ausserdem ist Freitag der 13. und die Uni brennt wieder! ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG! Gangster Girls. Spielen sie eine Rolle? Spielen sie keine Rolle? Blaugrünes Make-up haben die Gefangenen des Frauengefängnisses Schwarzau aufgelegt, um einmal in der Woche auf der Anstaltsbühne mit Burschen aus der Jugendstrafanstalt Gerasdorf die Helden und Heldinnen einer antiken Tragödie zu mimen. Die dicke Schminke im Gesicht macht es ihnen leichter, ungeschminkt von sich, ihren Lebensgeschichten und den Taten, die sie ins Gefängnis brachten, zu erzählen, von Einbrüchen, Kreditkartenbetrug, Spielzeugpistolen- raubüberfällen, aber auch: von gewalttätigen Familien, falschen Freunden und der unerbittlichen Gift-Gier-Maschine der Drogensucht. So legen sie Zeugnis ab davon, was es heißt: einen Weg durchs Leben sich zu suchen, wenn alle Ampeln auf ,"Unglück!" stehen. Tina Leischs Dokumentarfilm Gangster Girls ist auf den ersten Blick ein Film über Menschen, die festsitzen in starren Einstellungen. In ihren eigenen Lebenseinstellungen, in den Vorurteilen der anderen, in den Kameraeinstellungen aus den Zellen und Arbeitsplätzen des Gefängnisses. Doch während des Redens und noch mehr, während die Gangster Girls große Rollen spielen, kommt einiges in Bewegung: die Bilder von sich und den anderen, die Liebes- und Eifersuchtsgeschichten, das einfache Gut und Böse. Die kleinen Geschichten, die hier erzählt werden, sind große Dramen, wie man sie im österreichischen Film dieser Tage nicht so schnell findet. Claus Philipp Dieses Mal freuen wir uns ganz besonders 🙂 mit Rosa Rauch & Rudolf Roschitz Rosa und Rudolf Liebe sagte er zu ihr Allein und doch begleitet Es verbindet sie alles und nichts Rosa & Rudolf (Sebastian Schlachter, La Boum de Luxe, FM4) https://soundcloud.com/rawshitz/rosa-rauch-rudolf-roschitz-alles ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG!
pizza aus dem holzofen
michis Trinidad Veggiesoup
vll kuchen. mglw schampus
welia
alaska al tropical
schampus ghost
wladimir glitchcore
currently working as a culture journalist for biber magazine.
Podiumsdiskussion
Eine Kooperation von Akademie #offenegesellschaft, Gefangenengewerkschaft Österreich,
Künstlerhaus 1050, Kitchen – Zentrum der Tat und dem Verein BOEM*
Genaueres Program folgt.
Der Influenzer kommt auch - und Uwe wird sicher auch da sein!
Herausgegeben von Alisa Beck und Marie-Christin Rissinger
Grafik: Peter Oroszlany
Erschienen bei edition mono/monochrom
Mit Musik von Roy F. Culbertson III.
Wir teilen unsere Experimente mit Euch.
Rezension (Deutsch & Englisch) zum Buch von Shituationist Institute: https://si-blog.net/
Die Gewerkschaftsgründung wurde untersagt - wie weiter?
Reform des Strafvollzugsgesetzes- Schreiben wir eine Stellungnahme?
Und alles, was einem_r der Anwesenden wichtig ist ...
Nach 6 Dokumentarfilmen arbeitet er jetzt an einem Spielfilm, der die Morde der letzten 20 Jahre an Roma in der EU thematisieren wird.
Regie: Saša Barbul
35 min
Regie: Saša Barbul
14min
Regie: Saša Barbul
30 min
Regie: Saša Barbul
Philomena Grassl
35min
Cello&Guitar&Akkordeon&Beats
geht dann weiter mit FLORINE AND THE MACHINE!!!
Wahl der Leitungsorgane+++
Jelena Popržan: vielseitige Sängerin, Bratschistin, Klangexperimentatorin und Schauspielerin, Gründerin von Catch-Pop String-Strong, Sormeh und Madame Baheux, Theaterkomponistin und -interpretin der Produktionen von Sarah Ostertag.
Christina Scherrer: Schauspielerin, Sängerin und Ukulelistin, gebürtige Mühlviertlerin. Etliche Theater- und TV-Produktionen. Mit Andrej Prozorov bildet sie ein Duo, mit dem sie eigene Songs interpretiert.
Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-
Rudolf und Rosa
Begegneten sich am Grazer Zentralfriedhof
Nebst der Tristesse der Soldatengräber
Lernten sie sich kennen und lieben
Liebe sei es
Was er für diesen Ort empfinde
Seit er von Kindestagen an
Fast täglich hier entlang flanierte
Von tausenden rastlosen Seelen
Die nie wieder nach Hause gefunden haben
Eine Collage aus Natur und Beton
Rosa Rauch und Rudolf Roschitz
Verloren Geglaubtes wieder gefunden
Fein gewobene Strukturen
In karger Monotonie der unendlichen Akustik ihrer beiden Herzen
Musik ihre Sprache
Liebe ihre Begleitung
Eine Geschichte in Be und Ton!
Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-