Liebe Leser_innen.
Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Wir haben meistens öffentliche Veranstaltungen, aber bis Ende März 2019 bitten wir Euch vor allem auch auf der Facebookpage der migrating-kitchen euch zu informieren.
Derzeit fällt es uns leichter dort alle Veranstaltungen anzukündigen:
Was gerade in Brasilien am Kochen ist, wie die brasilianischen Gewerkschaften mit Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen umgehen und wie wir vernetzt besser handeln können, stellen wir auf die Speisekarte.[read more…] Counter-Histories and Antifascist Questions Teil 1 Der österreichische Patient. 1980 kam Yassir A. zum ersten mal ins Burgenland. Er war Doors 18:00 | Film 20.00 | Diskussion 21:30 THE CLEANERS enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die „Content Moderatoren“ outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie agieren, sind eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, über ihre Erfahrungen zu sprechen. The pizza oven is lit at 4pm, hot by 8pm ERRO JOJO plays at 9pm: Am 15. November ist wieder Donnerstag! Wenn es heißt: „Wir sind jetzt zusammen!“ Dann laden wir Euch ein - bleibt doch noch ein bisschen länger - damit auch wir länger bleiben können! [read more…] HEAT - UP / #performancestammtisch vom BOEM* Der schönste Tisch ist der am Weg zum Klo. Musik kommt entweder aus der Küche oder aus einem ghettoblaster. Der Schnaps aus YUGO. #pizzaprolo MUSIK: DJ guD Koch vs. SELECTA bad HACKLER&Koch / Die Gefangenengewerkschaft Österreich lädt zu einer Buchpräsentation mit den Autorinnen ein: Handbuch Strafvollzug. Fakten – Rechtsgrundlagen – Mustersammlung von Johanna Schöch und Alexia Stuefer Das Buch gibt einen Überblick zum österreichischen Strafvollzug in Zahlen, Fakten und Rechtslage samt Mustersammlung. Die Autorinnen möchten einerseits über Wissensvermittlung auf die Situation von Inhaftierten in[read more…] Wir feiern im Zentrum der Tat! Mit open Decks und gutem Essen. Also bringts eure Lieblingsscheiben und spütses für uns! „Dieses Buch ist ein Plädoyer für Leben und Kämpfen in ökologisch und politisch verschmutzten Räumen. Wir leben nach Tschernobyl und Fukushima im Zeitalter von E-Nummern und nichtdeklarierten Inhaltsstoffen. Wie übernächtigte Raver müssen wir uns eingestehen: Wir sind schon verstrahlt, [read more…] Ein Fest der Nächstenliebe. Obwohl gibt es das noch, und sollte es nicht Amnähestenliebe heißen. Jedenfalls feiern wir das erste Weihnachten im neuen Zentrum für Praxis. Quasi - eine interne Weihnachtsfeier - wo auch du der oder die Nächste sein kannst - wenn wir die Frage stellen: und bist du auch brav gewesen?
der erste queere Mann dort. *der erste mit Kopftuch. Mein Vater war eifersüchtig. Er hatte kein Kopftuch. Der Mann neben ihm – hatte wenigstens einen Rock. Er war Mönch.[read more…]
Regisseur Moritz Riesewieck im Gespräch mit Angelika Adensamer (epicenter.works)
THE CLEANERS
Ein Film von Hans Block & Moritz Riesewieck
Eric Arn (Primordial Undermind) - guitar
Johanna Forster (MS Mutt) - guitar
Johannes Oberhuber (umbra umbra) - bass
Roy Culbertson (Burlin Mud) - drums, trumpet, recorder[read more…]